Darty integriert sich mit Fnac und dies kann die Einrichtung Ihrer Darty und/oder FNAC API beeinflussen. In diesem Artikel können Sie mehr über die Umstellung lesen und was dies für Ihre APIs bedeutet.
Darty nutzt derzeit die Mirakl-Plattform für die Erstellung von Produkten, die Erstellung von Angeboten und die Abwicklung von Bestellungen, wird aber auf BOMP umsteigen, das neue System für Darty und Fnac zur Erstellung von Produktlisten, zur Abwicklung von Angeboten und Bestellungen. Die Websites von Fnac und Darty werden jedoch auch nach der Vereinheitlichung getrennt bleiben.
Aktuelle Situation:
Zukünftige Situation:
Weitere Informationen finden Sie in diesen von Fnac/Darty bereitgestellten Artikeln:
- https://fnacdartymarketplace.com/en/focus_catalogue_en/ geht es um Phase 1 im Allgemeinen
- https://fnacdartymarketplace.com/en/focus_catalogue_en/back-office-projet-training-documentation/ enthält eine Trainingsunterlage mit einem Link zu API-Dokumentationen.
Dieses Projekt von Fnac/Darty wird in 2 Phasen durchgeführt. In der ersten Phase, die im ersten Quartal 2023 stattfindet, wird die Erstellung von Produktinhalten auf Fnac und Darty kombiniert, so dass beide Marktplätze Fnac MCM (Fnac Product API in Channable) für die Erstellung neuer Produkte verwenden. Um dies zu unterstützen, müssen Sie einige Änderungen in Channable vornehmen, vor allem wenn Sie nur auf Darty verkaufen.
Im 1. Quartal 2024 (Batch 2) wird die Bearbeitung von Angeboten und Aufträgen für Fnac und Darty zusammengelegt, um das Fnac-Backoffice zu nutzen. Dieses Los wird im 1. Quartal 2024 stattfinden, Sie müssen also noch nichts dafür tun. Wir werden Sie später darüber informieren.
Es sind also verschiedene Szenarien möglich, die auch verschiedene Maßnahmen erfordern. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über diese:
- Ich verkaufe sowohl auf Fnac als auch auf Darty:
Wenn Sie Produkte auf Fnac mit Hilfe der Fnac-Produkt-API erstellen, werden dadurch automatisch Produktlisten sowohl auf Fnac als auch auf Darty erstellt. Bis zum 1. April 2023 müssen Sie sowohl die Fnac-Produkt-API als auch den Darty-Exporter verwenden, um Produktlisten auf Fnac und Darty zu erstellen.
Wenn Sie Produkte auf Darty verkaufen, die Sie nicht auf FNAC verkaufen, sollten Sie diese Produkte auch über die FNAC-Produkt-API anbieten. - Ich verkaufe nur auf FNAC:
Diese Umstellung hat keine Auswirkungen auf Sie, und alles bleibt wie bisher. - Ich verkaufe nur auf Darty:
Dieses Szenario hat die größten Auswirkungen. Wenn Sie keine neuen Produktlisten auf Darty erstellen, können Sie weiterhin Angebote erstellen und Bestellungen mit dem bestehenden Darty-Exporter bearbeiten. Die einzige Änderung ab April 2023 betrifft die Art und Weise, wie Produktinhalte auf Darty erstellt werden.
Ab dem 1. April 2023 müssen Sie auch die Fnac-Produkt-API verwenden, um Inhalte auf Darty zu erstellen. Dieser Helpcenter-Artikel hilft Ihnen bei der Einrichtung einer Fnac-Produktverbindung und API. Im Allgemeinen können Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Erstellen Sie ein Mirakl Fnac Darty Catalogue Manager (MCM) Konto. Nach Angaben von Fnac/Darty sollten Sie bereits eine Einladung zur Erstellung dieses Kontos erhalten haben.
- Erstellen Sie eine neue Fnac-Produktverbindung in Channable gemäß Schritt 1 in diesem Artikel.
- Erstellen Sie eine neue Fnac-Produkt-API, um neue Produkte in Darty zu erstellen.
Die Erstellung von Produktinhalten wird ab April 2023 vollständig auf die Fnac-Produkt-API umgestellt. Während des Umstellungszeitraums (1. Quartal 2023) empfiehlt Fnac/Darty jedoch Kunden, die nur über Darty verkaufen, Inhalte sowohl über die Fnac-Produkt-API als auch über den Darty-Exporter zu erstellen, so dass Sie bis Ende April Produktlisten sowohl über Darty als auch über Fnac erstellen. Auch hier wirkt sich dies nur auf die Erstellung neuer Angebote aus, Angebote und Bestellungen werden über den bestehenden Darty-Exporter abgewickelt, so dass es ratsam ist, den Darty-Exporter bis zum Batch 2 aktiv zu lassen.