Wir haben eine eigene Shopware 6 App entwickelt, die das von der Response GmbH entwickelte Shopware 6 Plugin ersetzen wird. Dieses Plugin wird nicht mehr aktiv gepflegt und aktualisiert, daher bitten wir Sie, stattdessen die App zu installieren und Ihre bestehenden Projekte zu migrieren.
Installieren sie die App
Eine Anleitung zum Herunterladen und Installieren der Channable-App für Shopware 6 finden Sie in diesem Artikel.
Migrieren Sie Ihre bestehenden Projekte
Wenn Sie Ihre Produkte mit der App statt mit dem Plugin importieren, können Sie mit kleinen Unterschieden in einigen Feldern rechnen (siehe unten: "Welche Unterschiede können Sie erwarten"). Diese Unterschiede wirken sich möglicherweise nicht auf Ihre Projekte aus; in diesem Fall können Sie Ihre Verbindungen über die unter "Importverbindung ändern" und "Bestellverbindung ändern" beschriebenen Schritte wechseln. Wenn sich die Unterschiede möglicherweise auf Ihre Projekte auswirken, empfehlen wir Ihnen, einige zusätzliche Schritte durchzuführen, die am Ende des Artikels aufgeführt sind, um sicherzustellen, dass keine Probleme auftreten.
Importverbindung ändern
- Navigiere zu "Setup > Import einrichten".
- Suchen Sie nach Ihrem Shopware 6 Import, und klicken Sie auf "Einstellungen".
- Klicke auf "Import anpassen".
- Wählen Sie die neue App-Verbindung aus den Importoptionen aus.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Sprache aus dem Dropdown-Menü auswählen (die gleiche, die Sie zuvor für diesen Import verwendet haben) und klicken Sie auf "Speichern".
- Sie werden nun zum Importmapping weitergeleitet. Klicken Sie auf "Speichern & Importieren".
Die Feldnamen können sich von den vorherigen unterscheiden. Vergewissern Sie sich daher, bevor Sie fortfahren, dass die neuen Importfelder den vorhandenen Projektfeldern korrekt zugeordnet sind. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die neuen Felder korrekt zuzuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Mit welchen Unterschieden können Sie rechnen?".
- Navigiere zu "Setup > Einstellungen > Mapping" der neuen Verbindung.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Felder korrekt zugeordnet sind, indem Sie die neue Zuordnung mit der Zuordnung im ursprünglichen Projekt vergleichen. Felder, die nicht mehr im Import enthalten sind, können sicher gelöscht werden.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern und importieren".
Bestellverbindung ändern
Wir können die Plattformverbindung in einer Bestellverbindung nicht ändern, daher müssen Sie stattdessen die alte Bestellverbindung für das Plugin deaktivieren und eine neue für die App erstellen.
- Navigiere zu "Setup > Bestellungen einrichten".
- Klicken Sie für jede aktive Bestellverbindung, die das Shopware 6 Plugin verwendet, auf "Einstellungen".
- Klicken Sie auf " Bestellsynchronisation deaktivieren" und dann auf "Speichern".
- Stellen Sie sicher, dass Sie dies für alle aktiven Bestellsynchronisationen tun!
- Nun müssen Sie neue Bestellsynchronisationen hinzufügen. Dies können Sie über die Schaltfläche "Bestellungen einrichten" tun.
- Stellen Sie sicher, dass Sie für die Plattformverbindung die neue Shopware-App-Verbindung auswählen. Für alle anderen Einstellungen wählen Sie einfach das, was Sie in der alten Bestellsynchronisation hatten, die Sie gerade deaktiviert haben.
- Vergewissern Sie sich, dass die Bestellsynchronisation aktiviert ist und klicken Sie auf "Speichern".
Mit welchen Unterschieden können Sie rechnen?
-
Wenn ein Feldname ein Sonderzeichen enthält, können sich Ihre Feldnamen leicht ändern. Wenn Sie zum Beispiel ein Feld mit dem Namen
properties_grösse
haben, würde der Plugin-Importer dies alsproperties_groesse
importieren, aber der neue App-Importer importiert dieses Feld alsproperties_grosse
. Sie können dies in der Importer-Zuordnung beheben. Zum Beispiel:- Das Feld
properties_groesse
wurde über das Plugin importiert und auf das Projektfeld,properties_groesse
verknüpft. - Die App importiert dieses Feld nun als
properties_grosse
. Indem Sie es aufproperties_groesse
verknüpfen, stellen Sie sicher, dass keine Feldnamen geändert werden. - Das alte Feld
properties_groesse
aus dem Plugin kann dann sicher gelöscht werden.
- Das Feld
- Das Plugin hat einige Preise nicht gerundet. Der neue App-Importer rundet alle Preise auf zwei Dezimalstellen.
-
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld mit einem
True/False
Wert haben, importieren wir diese als 1 (fürTrue
) und 0 fürFalse
). Bei Bedarf können Sie diese Werte mithilfe einer (Master-)Regel wieder inTrue/False
umwandeln. -
Das Plugin ermöglichte es Ihnen, eine benutzerdefinierte Verkaufskanal-Domäne in den Plugin-Einstellungen festzulegen. Diese Domain würde verwendet werden, um die Felder
link
undshopware_url
für jedes Produkt zu erstellen. Die App hat diese Option nicht, sie verwendet die Domain aus den Verkaufskanal Einstellungen: -
Wenn
price_net
in Ihrem Backend 0 ist, wird es auch in Channable 0 sein. Das Plugin würdeprice_net
selbst berechnen, aber die App tut dies nicht mehr. Sie können dies beheben, indem Sie entweder sicherstellen, dassprice_net
immer einen Wert in Ihrem Backend hat, oder indem Sie denprice_net
mithilfe einer Regel berechnen, dieprice_gross
und dentax_rate
verwendet. -
Wenn Sie über benutzerdefinierte Felder vom
Media field
verfügen, rufen wir die URL der Medien nicht mehr automatisch ab. Dies würde Ihren Server zusätzlich belasten, da wir eine zusätzliche Abfrage pro Produkt durchführen, so dass wir dies nur tun wollen, wenn es notwendig ist. Wenn Sie feststellen, dass einige benutzerdefinierte Felder in Channable eine ID enthalten, für die Sie eine URL erwarten, können Sie uns kontaktieren, um die Funktion zu aktivieren, die stattdessen die URLs abruft.Hinweis: dies funktioniert nur für Medienfeldtypen!