Mit unserer Amazon Ads-Anbindung können Sie ganz einfach dynamische Sponsored Products-Anzeigenkampagnen für Amazon erstellen. Dieser Artikel geht auf den Bereich der Automatisierungsregeln ein und hilft Ihnen, Automatisierungsregeln für Keywords und mehr einzurichten.
Was sind Automatisierungsregeln?
Automatisierungsregeln sind Regeln zum Verschieben oder Pausieren von Keywords oder zum Umwandeln von Keywords in negative Keywords auf der Grundlage der von Amazon bereitgestellten Leistungsdaten. Wenn also mehrere Kampagnengeneratoren mit unterschiedlichen Budgets verwendet werden, können Sie Keywords, die gut laufen, in eine Kampagne mit einem besseren Budget verschieben.
Regelgruppen
Automatisierungsregeln arbeiten mit so genannten Regelgruppen. Genau wie bei den Standardregeln ist es wichtig zu wissen, dass die Reihenfolge der Regelgruppen sehr wichtig ist. Allerdings kann die Reihenfolge derzeit nicht geändert werden.
Eine Regelgruppe enthält immer mindestens eine Automatisierungsregel, und jede Automatisierungsregel muss eine Aktion haben.
Sie können jeweils nur eine Automatisierungsregelgruppe speichern, d. h., Sie müssen auf die Schaltfläche speichern innerhalb der Automatisierungsregelgruppe klicken, wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben.
Automatisierungsregeln einrichten
Wie bereits erwähnt, ist die Reihenfolge der Regeln wichtig, da sie von oben nach unten ablaufen. Wenn alle Bedingungen einer Regel nicht erfüllt sind, prüft das Tool die nächste Regel und so weiter. Sie können Ihre Automatisierungsregeln innerhalb einer Regelgruppe nach eigenem Ermessen neu anordnen, müssen sie aber anschließend speichern.
Schritt 1: Erstellen Sie eine Regelgruppe, indem Sie auf die Schaltfläche "Regelgruppe erstellen" klicken
Schritt 2: Geben Sie der Regelgruppe einen eindeutigen Namen, wählen Sie die Kampagne aus, für die diese Regelgruppe gelten soll, und legen Sie den Datumsbereich der Leistungsdaten fest, mit denen diese Regel arbeiten soll.
Schritt 3: Klicken Sie auf Automatisierungsregel hinzufügen, um der Regelgruppe eine neue Regel hinzuzufügen.
Schritt 4: Richten Sie Ihre erste Automatisierungsregel ein, indem Sie ein Wenn-Feld, einen Filter mit einem Wert und die Dann-Anweisung auswählen.
Bedingungen hinzufügen
Automatisierungsregeln haben im Vergleich zu den Standardregeln andere Bedingungen. Automatisierungsregeln arbeiten mit Filterbedingungen, um zu bestimmen, wie die Regeln auf der Grundlage von Leistungsdaten von Amazon funktionieren sollen. Jede Filterbedingung besteht aus einem Wenn-Feld, einem Filtertyp und einem statischen Wert.
Sie können Filterbedingungen mit der Plus-Schaltfläche hinzufügen und mit der Kreuz-Schaltfläche entfernen.
Aktion hinzufügen
Die Aktion ist obligatorisch, wir unterstützen derzeit nur eine Aktion pro Automatisierungsregel.
Die Aktion finden Sie in der DANN-Spalte.
Datumsbereich
Der Datenbereich bestimmt das Zeitfenster der Leistungsdaten, anhand derer Sie Ihre Regeln testen möchten. Das Fenster zählt immer von "heute" abzüglich des Tagessatzes zurück.
Wir bieten derzeit eine Auswahl an festen Zeitfenstern von 7, 14 oder 30 Tagen.
Weitere Informationen über die spezifischen Optionen der Automatisierungsregeln finden Sie auf dieser Seite.
Übereinstimmungstyp
Der Übereinstimmungstyp bestimmt, wie genau ein Suchbegriff mit Ihrem Target Keyword oder Produkt übereinstimmen muss.
Wenn Sie zum Beispiel den Suchbegriff „tolle Markenschuhe“ verwenden, würde ein Keyword vom Typ „Exakt“ wie z. B. „Marke“ Ihre Anzeige nicht auslösen. Ist der Übereinstimmungstyp jedoch auf „Breit“ oder „Phrase“ eingestellt, wird die Anzeige ausgelöst.
Beim Produkt-Targeting können Sie mit dem Übereinstimmungstyp wählen, wie spezifisch Sie Produkte ansprechen möchten. Sie können ein bestimmtes Produkt anhand seiner ASIN anvisieren, wenn Sie wissen, dass es viele Besucher anzieht, was dazu beitragen könnte, den Traffic auf Ihre Produkte zu lenken.
Alternativ können Sie auch auf Produkte abzielen, die einer bestimmten ASIN ähnlich sind, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Dies hängt damit zusammen, wie gut Ihre Anzeigen mit verwandten Produktsuchen übereinstimmen sollen.