Kaufland ist ein Online-Marktplatz mit Sitz in Deutschland und bietet Online-Shops in Tschechien, Österreich, Polen, Slowenien, Frankreich und Italien an.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Kaufland V2-Kanal einrichten, um Ihre Produkte auf Kaufland zu listen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kaufland-Verkäuferkonto mit Channable verbinden, Ihre Listings einrichten und Fehler beheben.
Inhalt:
- Schritt 1: Notieren Sie sich Ihren Client- und Secret Key
- Schritt 2: Verbindung zu Kaufland herstellen
- Schritt 3: Erstellen Sie Ihren Kaufland-Kanal
- Schritt 4: Kategorisieren Sie Ihre Produkte
- Schritt 5: Regeln erstellen
- Schritt 6: Gemeinsame Attribute zuordnen
- Schritt 7: Kategorieattribute zuordnen
- Schritt 8: Kanal aktivieren
- Schritt 9: Angebotsfehler überprüfen und beheben
Bevor Sie beginnen
Gut zu wissen
- Besuchen Sie die Kaufland Seller University für kauflandspezifische Informationen.
- Um auf Kaufland in mehreren Ländern zu verkaufen, müssen Sie für jedes Land einen neuen Kanal erstellen.
- Sie müssen jedes Land in Ihrem Kaufland-Verkäuferkonto aktivieren, bevor Sie den Kanal aktivieren.
Sie benötigen
- Ein Verkäuferkonto auf dem Kaufland Global Marketplace
- Produktdaten in der jeweiligen Landessprache der Region, in der Sie verkaufen möchten (z. B. polnische Produktdaten für den Verkauf in Polen).
Schritt 1: Notieren Sie sich Ihren Client- und Secret Key
Schritt 1: Notieren Sie sich Ihren Client- und Secret Key
- Melden Sie sich in Ihrem Kaufland-Verkäuferkonto an.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Shop-Einstellungen und klicken Sie auf API.
- Wählen Sie Channable. Kaufland generiert einen Client Key und einen Secret Key. Notieren Sie sich diese, da Sie sie im nächsten Schritt benötigen.
Schritt 2: Verbindung zu Kaufland herstellen
Schritt 2: Verbindung zu Kaufland herstellen
- Gehen Sie in Channable zu Projekte > [Ihr Projekt] > Kanäle
- Klicken Sie auf + Kanal erstellen, wählen Sie Kaufland und klicken Sie auf + Verbindung hinzufügen.
-
Wählen Sie Kaufland V2 und geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Für Label: Geben Sie Ihrer Verbindung einen Namen
- Für Client Key: Geben Sie Ihren Client Key ein (aus dem vorherigen Schritt)
- Für Secret key: Geben Sie Ihren Secret Key ein (aus dem vorherigen Schritt)
- Klicken Sie auf Verbinden mit Kaufland. Sie werden zu Ihrem Kaufland-Verkäuferkonto weitergeleitet, um die Verbindung abzuschließen.
Schritt 3: Erstellen Sie Ihren Kaufland-Kanal
Schritt 3: Erstellen Sie Ihren Kaufland-Kanal
-
Wählen Sie Ihren neuen Kaufland-Kanal aus und geben Sie die folgenden Informationen an:
- Für Name: Geben Sie Ihrem Kanal einen Namen.
- Für Eigene ID pro Item: Wählen Sie das Feld mit Ihren Produkt-IDs (häufig „id“).
-
Für Kaufland Land: Wählen Sie das Land aus, in dem Ihre Listings geschaltet werden sollen.
Wichtig: Sie müssen für jedes Land, in dem Sie verkaufen möchten, einen eigenen Kanal erstellen. -
Für Listing-Anforderungsstufe:
- Wenn Sie nur Angebotsinformationen zu bestehenden Produkten auf Kaufland hinzufügen möchten, wählen Sie Nur Angebotsdaten aktualisieren.
- Wenn Sie Produktinformationen zu bestehenden Angeboten hinzufügen möchten, wählen Sie Nur Produktdaten aktualisieren.
- Wenn Sie Produkt- und Angebotsinformationen senden möchten, wählen Sie Angebots- und Produktdaten aktualisieren.
- Optional: Fügen Sie eine Master-Regelgruppe hinzu oder lassen Sie dieses Feld leer.
- Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 4: Kategorisieren Sie Ihre Produkte
Schritt 4: Kategorisieren Sie Ihre Produkte
- Gehen Sie in [Ihr Kaufland-Kanal] zum Schritt Kategorien.
- Ordnen Sie Kategorien für alle Artikel zu.
Tipp: Sie können Kategorien basierend auf einem Kategorienfeld generieren oder manuell erstellen.
Schritt 5: Regeln erstellen
Schritt 5: Regeln erstellen
Wenn Ihre Produktdaten unvollständig sind oder nicht dem von Kaufland geforderten Format entsprechen, können Sie Regeln verwenden, um Verbesserungen vorzunehmen.
- Erstellen Sie Regeln, um Ihre Produkte zu optimieren und die Listungsanforderungen von Kaufland zu erfüllen.
Tipp: Verwenden Sie unsere Regelvorlagen, um schnell Regeln zu erstellen.
Schritt 6: Gemeinsame Attribute zuordnen
Schritt 6: Gemeinsame Attribute zuordnen
- Gehen Sie zum Schritt Aufbau.
- Klicken Sie im Tab Gemeinsame Attribute auf jedes Dropdown-Menü, um ein Feld aus Ihrem Import dem entsprechenden Attribut zuzuordnen:
- EAN: Feld mit den EAN-Codes Ihres Produkts
- Vorrat: Feld mit Lagerbeständen
- Titel: Feld mit dem Produkttitel
- Beschreibung: Feld mit der Produktbeschreibung
- Mpn: Feld mit Modellbezeichnung oder Herstellernummer
- Zustand: Wählen Sie den Produktzustand aus Festgelegte Werte
- Kommentar (optional): Feld mit Kommentaren zu einem bestimmten Produkt
- Preis: Feld mit Preisinformationen Ihres Produkts
- Minimum-Preis: Feld mit dem Mindestpreis für die automatische Preisanpassung (Kauflands Smart Pricing)
- Bilder: Klicken Sie auf +Hinzufügen und mappen Sie das Feld, welches die Produktbilder enthält
- VAT: Wählen Sie die VAT-Rate aus Festgelegte Werte
- Versandgruppen ID: Fügen Sie die Versandgruppen ID manuell hinzu
- Lager ID: Feld mit der ID des Lagers in dem sich das Produkt befindet
- Bearbeitungszeit: Anzahl der Arbeitstage bis zur Übergabe der Bestellung an den Spediteur
- Ordnen Sie alle weiteren vom Marktplatz als erforderlich markierten Produkte zu .
- Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 7: Kategorieattribute zuordnen
Schritt 7: Kategorieattribute zuordnen
- Klicken Sie auf den Tab Attribute pro Kategorie und wählen Sie eine Kategorie.
- Ordnen Sie alle weiteren vom Marktplatz als erforderlich markierten Produkte zu (blauer Kreis).
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Kategorie.
Tipp: Klicken Sie auf Felder automatisch zuordnen, um Felder automatisch zuzuordnen, basierend auf zuvor bereitgestellten Informationen im selben Channel. Mehr erfahren.
Schritt 8: Kanal aktivieren
Schritt 8: Kanal aktivieren
- Klicken Sie im Schritt Einstellungen in [Ihr Kaufland Kanal] auf API aktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um Ihre Listings an Kaufland zu senden.
Um zu sehen, welche Produktlistings jetzt auf Kaufland aktiv sind, gehen Sie zum Schritt Vorschau.
Schritt 9: Listungsfehler überprüfen und beheben
Schritt 9: Listungsfehler überprüfen und beheben
- Gehen Sie zum Schritt Resultat und klicken Sie auf den Tab Feedback.
- Notieren Sie sich das Problem, das den Fehler verursacht, und beheben Sie es, indem Sie das passende Feld zuordnen oder Ihre Importfelder mit Regeln anpassen.