Navigieren Sie zu "Setup" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Mapping". Im nächsten Bildschirm (siehe Abbildung unten), sehen Sie zwei Spalten. Auf der linken Seite sind alle Felder aufgelistet, die in Ihrem Import-Feed enthalten sind, die rechte Spalte enthält die internen Channable-Felder.
Ein neues Feld hinzufügen
In einigen Fällen ist es erforderlich Produktinformationen (z. B. Altersgruppe), welche nicht in Ihrem Import-Feed enthalten sind, nachträglich zu ergänzen, beispielsweise um den Anforderungen eines Exportkanals zu entsprechen. Um ein neues Feld hinzuzufügen, scrollen Sie zum Ende der Liste und klicken Sie auf das Pluszeichen "Neues Feld hinzufügen". Hier haben Sie zwei Möglichkeiten. Klicken Sie auf "Custom" um die benutzerdefinierte Option zu deaktivieren und ein internes, von Channable verwendetes Standard-Feld aus dem Drop-Down-Menü auszuwählen. Alternativ können Sie den Feldnamen auch frei wählen, indem Sie das Feld wieder aktivieren und einen Namen eintippen.
Um Exportkanäle oder APIs später einfach und unkompliziert einzurichten und einen besseren Überblick über Ihre Produktdaten zu erhalten, wird die Verwendung von Standard Channable Feldern empfohlen. Der Vorteil ist, dass unser System im weiteren Verlauf der Einrichtung die meisten Felder automatisch erkennt und miteinander verknüpft.
Du möchtest mehr über das richtige Importieren von Daten in Channable erfahren? Unsere Online-Trainingsplattform Channacademy zeigt dir alles, was du rund um dieses Thema wissen musst. Erstelle deinen eigenen Channacademy-Account in Channable. In weiteren Lektionen erfährst du außerdem, wie du deine Artikel auch bestmöglich exportierst!