Funktion: Produkte mit Hilfe von Datumsfelden (befristet) filtern oder ändern.
Verwendet in: "WENN"-Statements.
Mit den Datumsfeldern können Sie Produkte aus Ihrem Produkt- bzw. Datenfeed befristet heraus filtern oder zum Beispiel sehen, welches die neuesten Produkte in Ihrem Feed sind.
Damit Sie die Datumsfelder optimal nutzen können, ist es wichtig, sie als erstes korrekt zu mappen. Dazu klicken Sie in der linken Menüleiste auf das Feld "Setup", danach wählen Sie "Mapping", wie unten angezeigt.
Nun befinden Sie sich in den Mapping-Einstellungen Ihres Importfeeds und können mit der Erstellung Ihrer Datumsfelder beginnen. Hier konfigurieren Sie die entsprechenden Felder aus Ihrem importierten Feed als Datumsfelder, damit Sie diese im weiteren Verlauf in den Regeln als solche nutzen können. Damit das Tool die Felder als Datumsfelder erkennt, ist es wichtig, dass Sie das Häkchen bei dem Feld "Custom" wegklicken. Wählen Sie danach aus dem Drop-Down Menu einen der drei standardisierten Datumstypen aus: date, start_date oder end_date. Geben Sie über das Plus, das hinter dem Feld erscheint, unbedingt auch noch an, in welchem Format das Datum importiert wird (year-month-day, day-month-year etc.).
Hinweis: Falls Ihr Datumsformat in "Year-month-day" dargestellt wird, müssen sie eventuell die ISO 8601 Option vom Dropdown-Menü auswählen. Das ist ein internationaler Standard, der dem "Year-month-day"-Format entspricht. Vielleicht müssen Sie beide Optionen ausprobieren, um zu sehen, welche funktioniert.
Sie haben nun erfolgreich ein Datumsfeld erstellt Im Folgenden sehen Sie, wie die Datumsfelder in den Regeln verwendet werden können.
Es ist auch möglich, aufgrund eines Datumfeldes einem anderen Feld (befristet) eine bestimmte Information zuzuordnen.
Wie etwa Ihre Kunden über bestimmte Produkte im Ausverkauf/Sale zu informieren:
Ein "Sale"/"Ausverkauf"-Symbol aus Ihrem Titel entfernen:
Produkte aufgrund von Ihrem Erstellungsdatum aus dem Feed heraus zu filtern:
u.v.m.