Neu: Wir haben unsere Kategorisierung für Google Shopping verbessert! Das Drop-Down-Menü zeigt Ihnen alle wichtigen Vorschläge für Ihre Filterwerte an. Lesen Sie hier mehr dazu.
Was sind die Nachteile der automatisch-generierten Kategorien?
Die Kategorisierung Ihres Webshops ist vielleicht sehr spezifisch. In diesem Fall kann es vorkommen, dass die “Kategorien automatisch generieren”- Funktion die maximale Anzahl der generierten Kategorien übersteigt (20 Seiten). Die Kategorisierungen der Exportplatformen sind oft aber ohnehin weniger spezifisch als Ihre eigene Kategorisierung.
Durch die “Kategorien automatisch generieren”-Funktion werden also oft viele Regeln erstellt, die sehr spezifische Kategorien der gleichen Kategorie der Exportplatform zuordnen. Das Aufsetzen dieser Regeln ist zeitaufwändig. Außerdem kann es sein, dass nicht alle Produkte kategorisiert werden, da das Tool maximal 20 Seiten an Kategorien automatisch generieren kann.
Smarte Kategorisierung
Damit Sie mit der Kategorisierung nicht unnötig Zeit verlieren, können Sie auch “smart” kategorisieren. Suchen Sie nach Keywords, die in mehreren Ihrer Kategorien enthalten sind und verwenden Sie die “enthält”-Option, um die entsprechenden Produkte zu kategorisieren. Im folgenden Screenshot sehen Sie ein Beispiel:
Kategorie zählen
Auf der Kategorien-Seite können Sie sehen, wie viele Elemente pro Zeile übereinstimmen, und diese übereinstimmenden Elemente überprüfen. Auf diese Weise können Sie noch effizientere Kategoriezuordnungen erstellen und feststellen, ob Kategorieübereinstimmungen im Laufe der Zeit immer noch sinnvoll sind. Sie können auch überprüfen, ob die Kategorieabbildung wie erwartet funktioniert.