Dieser Artikel ist Teil einer Serie von Anleitungen zum Einrichten einer API für Ihren spezifischen Marktplatz in Channable. Jeder Schritt in diesem Prozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Produktdaten korrekt mit den Anforderungen des Marktplatzes übereinstimmen. Detaillierte Anweisungen für jeden Schritt finden Sie in den folgenden Artikeln.
Weitere Informationen zu Marketplaces V2 finden Sie in diesem Artikel.
Attribute sind Felder in Channable und auf den Marktplätzen, in denen spezifische Informationen über Ihre Produkte verknüpft sind. Die korrekte Befüllung der Attribute in Channable ist entscheidend für den Abgleich Ihrer Produktdaten mit den Werten, die der Marktplatz, an den Sie Ihre Produkte senden, benötigt.
Im Zuge der Einführung von Marketplaces V2 (Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren) bieten einige der Marketplace-APIs bereits die Möglichkeit, auf die neue Version umzustellen.
Wir haben den Aufbau- und den Attribute-Schritt zu einem einzigen Schritt zusammengefasst, um eine optimierte Benutzeroberfläche zu schaffen. In diesem Artikel erklären wir, wie beide Versionen der Schritte funktionieren und zeigen die Unterschiede auf.
Inhaltsverzeichnis
Die Unterschiede
In Marketplaces V1 waren die Schritte "Aufbau" und "Attribute" getrennt, was zu einem stärker fragmentierten Workflow führte. Hier sehen Sie, wie die neue Marketplaces V2 diesen Prozess optimiert:
Marketplaces V1 Aufbau-Schritt
- Verwendungszweck: Im alten Aufbau-Schritt wurden Attribute angegeben, die für alle Artikel benötigt werden, z. B. EAN, Preise und Titel. Diese Attribute galten für alle Produktkategorien.
- Beispiel: Wenn Sie verschiedene Produkte wie Elektronik und Kleidung auflisten, geben Sie hier allgemeine Attribute wie Preis und Titel ein.
Marketplaces V1 Attribute-Schritt
- Verwendungszweck: Dieser Schritt konzentriert sich auf kategoriespezifische Attribute, die je nach Produkttyp variieren, wie z. B. die Größe bei Kleidung oder die Abmessungen bei Möbeln.
- Beispiel: Bei Kleidung geben Sie bestimmte Merkmale wie Größe und Farbe ein, bei Möbeln die Maße und das Material.
Marketplaces V2 Aufbau-Schritt
- Integration: Kombiniert die alten Schritte "Aufbau" und "Attribute" in einer einzigen Benutzeroberfläche, um den Prozess zu vereinfachen.
- Zentralisierung: Alle Attribute, sowohl die gemeinsamen als auch die kategoriespezifischen, werden von einer zentralen Stelle aus verwaltet, so dass nicht mehr zwischen verschiedenen Seiten gewechselt werden muss.
- Indikatoren: Durch farblich gekennzeichnete Indikatoren - Pflichtfelder in rosa und optionale Felder in orange - ist leicht zu erkennen, welche Felder ausgefüllt werden müssen.
-
Registerkarten: Unterteilt in "Gemeinsame Attribute" und "Attribute pro Kategorie" zur besseren Organisation.
- Gemeinsame Attribute: Gilt für alle Produkte, z.B. EAN und Titel.
- Attribute pro Kategorie: Nur für bestimmte Kategorien relevant, z. B. Schuhgröße bei Schuhen oder Abmessungen bei Möbeln.
Im Folgenden können Sie entweder Marketplaces V2 oder V1 auswählen, um eine ausführliche Anleitung zu erhalten. Diese Erläuterungen werden Ihnen helfen, den Prozess effizient zu gestalten.
Marketplaces V2: Aufbau-Schritt
Im Marketplaces V2 Schritt "Aufbau" konfigurieren Sie alle erforderlichen Attribute für Ihre Artikel und stellen sicher, dass Ihre Produktdaten mit den Anforderungen des Marktplatzes übereinstimmen. Dieser Schritt ist entscheidend für erfolgreiche Produktlistungen und die Vermeidung von Fehlermeldungen.
Inhaltsverzeichnis
Überblick über den Schritt "Aufbau"
Der Schritt "Aufbau" bietet eine zentralisierte Oberfläche, mit der Sie alle Attribute effizient verwalten und zuordnen können. Feldindikatoren zeigen Pflichtfelder in pink und optionale Felder in orange an. Sie können auch die Schaltfläche "Optionale Felder ausblenden" verwenden, um nicht obligatorische Felder herauszufiltern und sich auf die wesentlichen Daten zu konzentrieren.
Auf dieser Seite gibt es zwei Reiter: Gemeinsame Attribute und Attribute pro Kategorie. Im Folgenden werden wir die Unterschiede zwischen den beiden besprechen:
Gemeinsame Attribute
Gemeinsame Attribute gelten für alle Produkte, wie EAN, Preise und Titel. Dieser Reiter bietet einen umfassenden Überblick über diese Attribute und ermöglicht es Ihnen, die erforderlichen Informationen für alle Artikel in einem Durchgang einzugeben. Beispiele hierfür sind allgemeine Informationen wie das Herkunftsland.
Marktplatzspezifische Attribute
Je nach Marktplatz finden Sie zusätzliche Attribute im Abschnitt "Gemeinsame Attribute" des Aufbau-Schritts. Für ausführliche Anleitungen speziell für den Marktplatz lesen Sie bitte den entsprechenden Marktplatz-Artikel und suchen Sie nach " Zusätzliche Anforderungen für [Marktplatz]".
Attribute pro Kategorie
Kategorienspezifische Attribute sind nur für Produkte innerhalb einer bestimmten Kategorie relevant. Zum Beispiel Größenattribute für Kleidung und Abmessungen für Möbel. In diesem Reiter sind die Attribute nach Kategorien geordnet, so dass Sie sie leicht verwalten und zuordnen können. Beispiele hierfür sind Attribute wie Schuhgröße oder Farbe für Schuhkategorien. Die Kategorienübersicht zeigt eine Liste der Kategorien mit der Anzahl der Artikel in jeder Kategorie an.
Durch den effektiven Einsatz des Schrittes "Aufbau" können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Produktdaten genau zugeordnet sind, den Anforderungen des Marktes entsprechen und die Qualität Ihrer Produktangebote optimieren.
Sobald Sie alle Pflichtattribute ausgefüllt haben, fahren Sie mit dem Schritt "Qualität" Ihrer API fort. Dieser Schritt gibt einen Überblick darüber, wie viele Attribute korrekt ausgefüllt wurden. In diesem Artikel gehen wir näher auf den Qualitätsschritt der API ein.
FAQ
-
Was passiert, wenn Pflichtfelder nicht ausgefüllt werden?
Fehlende Pflichtfelder führen zu Fehlermeldungen beim Export und verhindern, dass Ihre Produkte gelistet werden. -
Kann ich dynamische Werte bearbeiten, nachdem ich sie gespeichert habe?
Ja, Sie können dynamische Werte bearbeiten, indem Sie erneut auf das "+"-Zeichen (Plus) klicken und das Feld aktualisieren. -
Wie gehe ich mit gängigen Fehlern im Aufbau-Schritt um?
Übliche Fehler werden normalerweise durch rot markierte Felder angezeigt. Überprüfen Sie die Marktplatzanforderungen und stellen Sie sicher, dass alle Pflichtfelder korrekt ausgefüllt sind. Verwenden Sie die Schaltfläche "Speichern & Vorschau anzeigen", um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Marketplaces V1: Attribute-Schritt
Im Marketplace V1 Attribute Schritt Ihrer API erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Attribute, die für Artikel innerhalb einer bestimmten Kategorie verfügbar sind.
Hier können Sie Ihre Produktdaten mit den Attributen abgleichen, die von dem Marktplatz, an den Sie Ihre Produkte senden, benötigt werden.
Werden diese Daten nicht korrekt verknüpft, kann dies zu Fehlern in den Produktlistings führen.
- Überblick über den Attribute-Schritt
- Attribute in Channable verknüpfen
- Statische Werte
- Dynamische Werte
- Daten zum Marktplatz senden
Überblick über den Attribute-Schritt
Im Attribute-Schritt sehen Sie einen Überblick über die Kategorien.
Diese Übersicht zeigt eine Liste aller Kategorien, die Sie im Schritt "Kategorien" eingerichtet haben. Jede Kategorie wird einzeln angezeigt, da jede Kategorie eine eigene Reihe von Attributen hat.
Auf der rechten Seite können Sie sehen, wie viele Artikel in jeder Kategorie enthalten sind. Die Kategorien in dieser Liste sind nach der Anzahl der ihnen zugeordneten Artikel sortiert.
Attribute in Channable verknüpfen
Wenn Sie auf eine Kategorie klicken, erhalten Sie eine Übersicht über alle Produkte und ihre Attribute in dieser speziellen Kategorie.
Jedem Attribut ist eine Spalte zugeordnet. Wenn ein Feld in der Spalte rot markiert ist, bedeutet dies, dass die Attributdaten für dieses Produkt fehlen oder falsch sind (laut Marktplatz).
Wenn Sie auf die Überschrift des Attributs klicken, das Sie ausfüllen möchten, öffnet sich ein entsprechendes Fenster.
In diesem Fenster sehen Sie eine Reihe von Überschriften.
- Attributwert: Hier geben Sie entweder den statischen oder den dynamischen Wert ein.
- Beschreibung: Der Marktplatz erklärt, welche Art von Wert mit diesem Attribut verknüpft werden soll.
- Beispiel: Ein kurzes Beispiel, wie ein möglicher Wert aussehen könnte.
- Mögliche Werte: Wenn der Marktplatz nur eine bestimmte Art von Werten zulässt, zeigen wir diese hier an.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Wert, den Sie hinzufügen, zu 100% mit den möglichen Werten übereinstimmen muss. Zum Beispiel:
Wie Sie sehen können, war "Nederland" kein korrekter Wert für dieses Attribut, aber "Niederlande" schon.
Wichtig ist, dass, sobald Sie einen Wert (statisch oder dynamisch) verknüpfen, dieser Wert nun für alle Artikel in allen Kategorien ausgewählt wird.
Für das Attribut "Land/Region der Herkunft" wäre ein statischer Wert ideal, da wahrscheinlich alle Artikel aus demselben Land stammen.
Aber für das Attribut "Schuhgröße" haben Sie höchstwahrscheinlich unterschiedliche Größen je nach Artikel, so dass ein dynamisches Feld die beste Lösung wäre!
Wir haben erklärt, wie Sie Ihre Attribute am besten ausfüllen können, aber wir haben nicht auf den Unterschied zwischen einem statischen und einem dynamischen Wert eingegangen, das machen wir weiter unten.
Statische Werte
Wenn Sie auf die Überschrift des Attributs klicken, den Wert eingeben (je nachdem, welcher Wert möglich ist) und dann auf Speichern klicken, haben alle Artikel nun den statischen Wert, den Sie gerade eingegeben haben.
Wie bereits erwähnt, ist dies nicht immer die beste Vorgehensweise, da Sie möglicherweise unterschiedliche Werte pro Artikel benötigen. Außerdem kann sich der Wert eines Feldes von Kategorie zu Kategorie unterscheiden, das sollten Sie bedenken.
Dynamische Werte
Den dynamischen Wert werden Sie höchstwahrscheinlich am häufigsten verwenden müssen; mit einem "dynamischen Wert" ist ein (dynamisches) Feld in Ihren Artikeln gemeint.
Um ein dynamisches Feld zu verknüpfen: Klicken Sie auf das "+"-Zeichen (Plus) und fügen Sie das dynamische Feld zu Ihrem Attribut hinzu. Dieses Feld erscheint in blau und zeigt somit an, dass es dynamisch ist.
Wenn Sie nicht die richtigen Informationen im richtigen Feld haben, können Sie Regeln auf das Feld anwenden. Sie können auch ein neues Feld in Ihrem Import erstellen und diese Informationen über Regeln ausfüllen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein Feld erstellen können.
Daten zum Marktplatz senden
Sobald Sie alle obligatorischen Attribute für Ihre Produkte ausgefüllt haben, können Sie zum Schritt "Ergebnisse" Ihrer API gehen. Hier sehen Sie einen Überblick über die Produkte, die über Ihre API an den Marktplatz gesendet werden.
Wenn alles so aussieht, wie es sollte, gehen Sie zu den Einstellungen Ihrer API, aktivieren Sie die API und führen Sie diese aus.