Achtung: Wenn Sie die Option “Kategorien automatisch generieren” auswählen und Sie 35 Seiten erhalten, dann haben Sie das Maximum an Kategorien erreicht. Bevor Sie die Kategorien koppeln, lesen Sie bitte zuerst den Artikel "Intelligente Kategorisierung". Für Google Shopping gibt es jetzt die smarte Kategorisierung.
Wenn Sie Ihre Produkte kategorisieren wollen, gehen Sie im linken Menü auf “Feeds”, wählen Ihren gewünschten Exportkanal aus und klicken auf den “Kategorien”-Schritt.
Neu: Wir haben unsere Kategorisierung für Google Shopping verbessert! Das Drop-down-Menü wird Ihnen alle wichtigen Vorschläge für Ihre Filterwerte anzeigen. Lesen Sie hier mehr dazu.
1) “Kategorien anlegen” - Seite
Beim Kategorisierungs-Schritt können Sie zwischen vier Optionen auswählen:
- + Kategorie hinzufügen
- Kategorien automatisch generieren
- Kategorien kopieren
- Überspringe diesen Schritt
2) Kategorien automatisch generieren
Wenn Sie auf die “Kategorien automatisch generieren”-Taste klicken, erscheint das folgende Feld:
Beim Drop-Down-Menu unter “Ausgangsfeld” können Sie wählen, wie Sie Ihre Kategorien generieren wollen. Benutzen Sie dafür am besten ein Feld Ihres Importfeeds, das am genauesten kategorisiert wurde (z.B. product_category). Nachdem Sie das passende Feld ausgewählt haben, klicken Sie auf “Erstellen”.
3) Zuteilung von 'category (internal)'
Nachdem Sie Ihre Kategorien automatisch generiert haben, finden Sie eine “Wenn Feld” “Filter” und “Wert”-Regel. Hier können Sie nach dem Wert eines Feldes filtern. Ein Beispiel: Wenn “product_category” entspricht “Jungen/Shirts” , dann weise die Kategorie “Bekleidung & Accessoires > Bekleidung > Shirts & Tops” zu. Nun werden alle Produkte, die der “product_category” “Jungen/Shirts” entsprechen, dieser Kategorie zugeteilt. Beim “Weise Kategorie zu”-Feld brauchen Sie mindestens drei Buchstaben, damit das Drop-Down-Menü erscheint und Sie die gewünschte Kategorie auswählen können.
4) Kategorisierung prüfen
Vergessen Sie nicht, Ihre Kategorisierung zu speichern - sonst verlieren Sie die zuvor zugewiesenen Kategorien. Dafür klicken Sie unten links auf “Speichern”. Wenn Sie gespeichert haben, sehen Sie auf der rechten Seite, wie viele Produkte Sie schon kategorisiert haben und wie viele Produkte noch nicht kategorisiert sind.
Um die Produkte ohne Kategorie zu sehen, klicken Sie auf die Taste “ohne Kategorie”. Nun werden Ihnen in einem neuen Fenster alle Produkte angezeigt, die noch nicht kategorisiert wurden. Das Ziel ist, jedes Ihrer Produkte zu kategorisieren und somit 100% zu erreichen.
5) Kategorisierung abschließen
Sie haben Ihre Produkte mittels der “Kategorien automatisch generieren”-Liste kategorisiert, doch haben noch nicht die 100% erreicht? Dann müssen Sie eine separate Regel aufsetzen, um Ihre Kategorisierung zu beenden. Diese Regel finden Sie here.