Es gibt zwei Varianten Ihre Daten (bzw. Produkte) zwischen zwei Systemen auszutauschen. Die am meisten verwendete Variante ist der Datenfeed (genannt Feeds in Channable). Die zweite Variante sind APIs. Die Unterschiede werden in diesem Artikel erläutert.
Datenfeeds
In einem typischen Datenfeedaustausch erstellt das jeweilige System eine Datei mit allen erforderlichen Informationen: den Datenfeed. Diese Datei wird normalerweise regelmäßig aktualisiert, um Veränderungen schnell anzupassen. Das System, das den Datenfeed regelmäßig abruft, erhält jeweils in regelmäßigen Intervallen die neuen Informationen, des aktualisierten Feeds.
Vorteile von Datenfeeds
- weit verbreitete Methode
- einfach zu implementieren
- zuverlässig und erprobte Technologie
- kein Sender oder Empfänger nötig
- kann manuell erstellt werden (Menschen, die kein Feed Management Tool verwenden, machen dies bereits)
Nachteile von Datenfeeds
- nicht geeignet für sich schnell verändernde Datensätze
- konstantes Updaten ist schwierig
- das empfangende System muss den ganzen Datenfeed jedes Mal einlesen und verarbeiten
- Updates in Echtzeit sind nicht möglich
- limitierte Formate
APIs
Mit einer API können alle Datentypen, die von den Systemen gegenseitig unterstützt werden, gesendet werden. Zudem müssen die Systeme nicht mehr jedes Mal alle Daten lesen. Dies ermöglicht es, verschiedene Daten zu senden und effizienter auszutauschen. Des Weiteren ermöglichen APIs eine Echtzeit-Aktualisierung: Daten können jederzeit gesendet werden.
Weitere Vorteile von APIs
Außerdem ist es viel einfacher, Feedback über eine API zu senden. Wenn die Daten, die an den Exportkanal gesendet werden, fehlerhaft sind, kann der Exportkanal (bei einem Feed nur der Empfänger) sofort eine Rückmeldung an das exportierende System senden (in unserem Fall an Channable). Diese Informationen können dann dem Benutzer weitergegeben werden, sodass er die Änderungen vornehmen kann, die der Exportkanal benötigt, um die Daten zu akzeptieren. In Channable APIs finden Sie diese unter "APIs".
Heutiger Stand der Dinge
Nach wie vor sind Datenfeeds die meistgenutzte Form des Datenaustauschs für Affiliate-Plattformen, Advertising Netzwerke und Marktplätze. Channable-Nutzer können jedes beliebige Datenfeed-Format hinzufügen. Google Shopping, Beslist, Facebook, Kelkoo und LeGuide nutzen alle Datenfeeds und erreichen jeden Tag Tausende bis Millionen von Nutzern.
Einige große Plattformen wie Google Adwords, idealo, Marktplaats, eBay und Amazon verwenden jedoch (oder auch zusätzlich) API-Verbindungen. Wir denken, dass die Anzahl der Unternehmen, die APIs verwenden, in Zukunft wachsen wird, da APIs einen Echtzeit-Informationsaustausch in beide Richtungen ermöglichen.
Bei Channable fügen wir ständig neue Exportkanäle hinzu, sowohl Datenfeeds als auch API-Verbindungen. Wenn Sie Fragen zu APIs / Marktplätzen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du einen Exportfeed in Channable erstellst und aktivierst? Unsere Online-Trainingsplattform Channacademy zeigt dir alles, was du wissen musst, um deine ersten Items an einen Exportkanal zu senden. Erstelle deinen eigenen Channacademy-Account in Channable. In weiteren Lektionen erfährst du mehr zum richtigen Datenimport oder dem Erstellen von dynamischen Text Ads.