Schritt 1 - Fügen Sie den Bol.com Repricer zu Ihrem Abonnement hinzu
Da es sich beim Repricer um ein kostenpflichtiges Add-on ist, müssen Sie diesen zu Ihrem aktuellen Abonnement hinzufügen, bevor Sie auf den Repricer zugreifen und ihn einrichten können. Dieser Artikel erklärt, wie Sie dieses Add-on zu Ihrem Abonnement hinzufügen können. Die Kosten betragen 49€ pro Repricer pro Land.
Schritt 2 - Repricer Einstellungen
Nachdem Sie den Repricer zu Ihrem Abonnement hinzugefügt haben, navigieren Sie zu API's > "Ihre Bol API". Hier können Sie die Repricer-Einstellungen unter Einstellungen aufrufen.
Repricer Land
Um den Ländermarkt im Repricer auszuwählen, gehen Sie zur Einstellung Repricer Land und wählen Sie im Dropdown die Niederlande oder Belgien. Sie können nur ein Land auswählen. Wählen Sie das Land für den Repricer, das mit dem Land in Ihrer Bol.com API übereinstimmt. Wenn Ihre API mit einem Bol NL-Konto verbunden ist, wählen Sie in Ihrer Ländereinstellung für den Repricer die Niederlande. Wenn Sie dies nicht tun, wird der Repricer gegen die falschen Verkäufer Repricing durchführen. Ein Beispiel: Wenn die API mit Bol NL verbunden ist, aber der Repricer auf Belgien eingestellt ist, werden wir die Bol NL-Angebote gegen die Verkäufer auf Bol BE repricen.
Repricer-Status
Hier können Sie auswählen, ob der Repricer aktiv, inaktiv oder auf Dry-run (Probelauf) sein soll. Mit dem Dry-run-Status können Sie alle Preisaktualisierungen, die der Repricer durchführen würde, in der Vorschau sehen, ohne die Preisänderungen tatsächlich auf Bol.com zu implementieren. Wenn Sie mit Ihrer Konfiguration und den in der Vorschau angezeigten Ergebnissen zufrieden sind, können Sie den Repricer auf aktiv schalten. Die Aktualisierungen des Repricers werden dann live an Bol.com gesendet.
Schritt 3 - Reprice Regeln
In dem Schritt Regeln der Bol.com API ist ein separater Tab für Ihre Reprice Regeln:
Hier können Sie die Parameter und die Strategie des Repricers konfigurieren. Abhängig von der Strategie können Sie in einer Reprice-Regel Folgendes konfigurieren:
- Reprice-Einstellungen
- Mindest-/Höchstpreis Optionen
- Nicht konkurrieren mit ('Wettbewerber-Targeting')
- Bol.com Optionen
- Bedingungen
1. Reprice-Einstellungen
Im Teil Reprice-Einstellungen einer Reprice-Regel können Sie Folgendes konfigurieren:
-
Name der Regel: Der Name, welcher in der Übersicht Ihrer Regeln angezeigt wird.
-
Strategie: Die Strategie, welche Sie für diese Regel verwenden möchten. Derzeit können Sie zwischen den Strategien "Buy Box Targeting" und "Wettbewerber-Targeting" wählen. Wenn Sie mehr über diese Strategien erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel.
-
Minimum Preis: Dieses Feld gibt den niedrigsten Preis an, welchen der Repricer erreichen kann. Sie können hier ein Feld Ihrer Wahl auswählen, z. B. ein 'minimum_price'-Feld, welches Sie im allgemeinen 'Regeln' Schritt konfiguriert haben.
-
Maximaler Preis: Dieses Feld gibt den höchsten Preis an, welchen Sie verwenden möchten.
HINWEIS: Wir versuchen immer, den Preis des Mitbewerbers mit dem niedrigsten Preisangebot zu unterbieten. Wenn sich der niedrigste Preis unter den konkurrierenden Angeboten ändert (z. B. weil der Mitbewerber mit dem niedrigsten Preis den Verkauf des Produkts einstellt oder seinen Preis erhöht), erhöhen wir Ihren Preis entsprechend bis zum Wert Ihres maximalen Preises.
-
Preisdifferenz für Unterbieten (Nur 'Wettbewerber-Targeting'): Hier können Sie die Preisdifferenz, mit welcher Sie die Mitbewerber unterbieten möchten mit einem statischen Betrag angeben.
- Hinweis: Wenn Sie die Strategie 'Buy Box Targeting' verwenden, beträgt die Preisdifferenz beim Unterbieten 10 Cent. Da bei dieser Strategie die Preisunterbietung kontinuierlich erfolgt, um die "Buy box" zu erhalten, kann dies nicht geändert werden.
- Wartezeit bis zur Preiserhöhung (nur "Buy-Box-Targeting mit Prioritze margins-Modus"): Nachdem Sie die Buy Box gewonnen haben, beginnt der Repricer, den Preis zu erhöhen, sobald Sie die Buy Box eine bestimmte Zeit lang behalten haben. Auf diese Weise wird versucht, die Buy Box mit dem höchstmöglichen Preis zu gewinnen. Die Standardzeit beträgt 72 Stunden, aber Sie können diese Zeit hier ändern. Sie können sie zum Beispiel herabsetzen, wenn Sie den höchsten Preis aggressiver anstreben wollen. Beachten Sie, dass eine Erhöhung des Preises das Risiko birgt, die Buy Box zu verlieren. Der Wert muss eine ganze Zahl größer als 0 und kleiner als 505 Stunden sein.
2. Minimum-/Maximumpreis-Optionen
Hier können Sie wählen, was im Repricer passiert, wenn 1) es keine Konkurrenz gibt, 2) die Konkurrenz unter Ihrem Minimum liegt (Wettbewerber-Targeting) oder 3) die beabsichtigte Preisaktualisierung unter Ihrem Minimum-Preis liegt (Buy-Box Targeting). Die Optionen sind:
- Zum Standardpreis wechseln: Der Repricer ändert den Preis nicht und der Standardpreis wird gesendet.
- Gehe zum Mindestpreis: Der Repricer verwendet den in den Reprice-Einstellungen festgelegten Mindestpreis.
- Gehe zum Höchstpreis: Der Repricer verwendet den in den Reprice-Einstellungen festgelegten Höchstpreis.
(Das obige Bild ist ein Beispiel für ein Buy Box-Targeting)
Speziell für die Strategie "Wettbewerber-Targeting" gibt es eine zusätzliche Option, die unter "Wenn Konkurrenz unter deinem Minimum ist" eingestellt werden kann:
-
Konkurriere mit nächstbesten Verkäufer: Der Repricer wird die Konkurrenten, die zu niedrige Preise für Ihr Minimum haben, außer Acht lassen und den Rest unterbieten.
3. Nicht konkurrieren mit (Nur Wettbewerber-Targeting)
Wenn Sie die Strategie "Wettbewerber-Targeting" verwenden, können Sie Parameter konfigurieren, die Verkäufer angeben, mit denen Sie nicht konkurrieren möchten. Sie können Folgendes konfigurieren:
- Dieses Feld zeigt an, dass Sie nicht mit Verkäufern konkurrieren möchten, die eine niedrigere Bewertung als die Angegebene haben.
- Verkäufer mit einer Lieferzeit länger als: Dieses Feld zeigt an, dass Sie nicht mit Verkäufern konkurrieren möchten, deren Lieferzeit länger als die angegebene Lieferzeit ist.
- Verkäufer mit weniger Bewertungen als: Dieses Feld zeigt an, dass Sie nicht mit Verkäufern konkurrieren möchten, die weniger Bewertungen als die angegebene Anzahl haben.
- Bestimmte Verkäufer: Hier können Sie auch bestimmte einzelne Verkäufer hinzufügen, mit denen Sie nicht konkurrieren wollen. Sie haben die Wahl zwischen 'Bol.com' und 'Verkäufer'. Wenn Sie mit einem bestimmten Verkäufer nicht konkurrieren wollen, müssen Sie dessen Bol.com-Verkäufer-ID eingeben. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn Sie ein zweites Verkäuferkonto (d.h. ein BE-Verkäuferkonto) führen, welches die gleichen Produkte verkauft.
Im obigen Beispiel-Screenshot konkurrieren Sie nicht mit Verkäufern, die eine Bewertung von weniger als 3,0, eine Lieferzeit von mehr als 4 Tagen oder weniger als 8 Bewertungen haben und Sie konkurrieren nicht mit den spezifischen Verkäufern 'Bol.com' und Bol.com-Verkäufer mit ID '123456789'.
4. Bol.com Optionen
Hier können Sie auswählen, ob Sie eine der Bol.com-spezifischen Optionen nutzen möchten: Kommissionsreduzierung oder Mengenrabatt. Diese beiden Optionen sind auch im Aufbau-Schritt der regulären Bol-API zu finden, aber der Repricer setzt diese Einstellungen außer Kraft. Daher haben Sie auch die Möglichkeit, sie in Ihre Repricer-Regeln aufzunehmen.
Für weitere Informationen zur Verwendung der Kommissionsreduzierung im Repricer lesen Sie diesen Artikel.
Für weitere Informationen zur Verwendung von Mengenrabatt im Repricer, lesen Sie diesen Artikel.
5. Bedingungen
Im letzten Teil der Reprice-Regel können Sie bestimmte Bedingungen festlegen. Dadurch wird beeinflusst, welche Produkte von dieser speziellen Regel betroffen sind. Das Festlegen dieser Bedingungen funktioniert ähnlich wie das Ein- oder Ausschließen von Produkten mithilfe der 'WENN'-Bedingung in einer regulären Regel.
Wenn Sie keine Bedingungen festlegen, wird der Repricer standardmäßig alle Produkte einschließen. Wenn Sie unterschiedliche Repricer-Strategien, Preise oder andere Parameter für bestimmte Produktgruppen dynamisch konfigurieren möchten, können Sie mehrere Reprice-Regeln verwenden, in welchen Sie die relevanten Produkte einschließen (und den Rest ausschließen).
Schritt 4 - Resultate Prüfen
Einzelne Artikel
Beim Konfigurieren der Reprice-Regeln können Sie überprüfen, wie sich eine Regel auf einzelne Artikel auswirkt. Navigieren Sie hierzu zur gewünschten Reprice-Regel, klicken Sie auf "Regel speichern" und dann auf "Ausgewählte Items" auf der rechten Seite. Es wird eine Liste aller Artikel angezeigt, die von dieser Regel betroffen sind. Wenn Sie auf einen einzelnen Artikel klicken, sehen Sie die Artikelübersicht mit den Wettbewerber-Preisen, den Repricer-Einstellungen, den Einstellungen für "Nicht konkurrieren mit" (falls Sie sich für die Strategie "Wettbewerber-Targeting" entschieden haben) für diesen Artikel sowie den Ereignisverlauf:
- Die Registerkarte Wettbewerber-Preise zeigt eine Liste der Preise der verschiedenen Verkäufer auf Bol.com (einschließlich Ihnen) und ob Sie mit diesem konkurrieren oder nicht.
- Die Repricer-Einstellungen zeigen Ihnen, wie die Reprice-Regel die Parameter für dieses spezifische Produkt konfiguriert: den Minimum- und Maximum-Preis, die Strategie und die Preisdifferenz für das Unterbieten.
- Der Abschnitt Nicht konkurrieren mit zeigt die Parameter der Verkäufer an, mit denen Sie bei diesem Produkt nicht konkurrieren möchten (nur Wettbewerber-Targeting Strategie).
- Dem Ereignisverlauf können Sie entnehmen, welche Preisänderungen für das Produkt stattgefunden haben. Wenn Sie auf "Info" klicken, erhalten Sie weitere Informationen über den Grund der Preisänderung.
Repricer Updates
Was die Repricer-Updates bewirken, können Sie im 'Resultate'-Schritt unter 'Repricer-Updates' sehen. In dieser Übersicht sehen Sie alle letzten Preisänderungen, die durch den Repricer ausgelöst wurden. Außerdem gibt es verschiedene Status:
- Probelauf: Wenn Sie den Repricer-Status noch auf Probelauf-Status haben, wird dies hier angezeigt.
- Gesendet: Dies bedeutet, dass dieser Preis an Bol.com gesendet wurde.
- Fehler: Channable ist beim Senden der Preisaktualisierung an Bol.com auf einen Fehler gestoßen.
Dashboard overview
Eine weitere Möglichkeit, die aktuellen Repricer-Statistiken zu überprüfen, ist unter Dashboard > Dashboard Repricer zu finden. Hier finden Sie eine Übersicht der Repricer-Statistiken und Sie können diese Übersicht als CSV herunterladen, indem Sie auf 'CSV downloaden' klicken. Wenn Sie mehrere Repricer haben oder eine detaillierte Übersicht wünschen, können Sie unter 'Kanal' den gewünschten Repricer auswählen. Sie sehen dann nur die Statistik dieses Kanals als Tabelle. Sie können diese Übersicht ebenfalls herunterladen, indem Sie auf 'CSV downloaden' klicken.
Es ist außerdem möglich, die Elemente in den Repricer-Vorschauen (sowohl die Statistik-Vorschau als auch die Preisregel-Vorschau) zu filtern, indem Sie einen der folgenden Filter verwenden:
- Kein Filter
- Produkte mit der Buy-Box
- Produkte ohne Buy-Box
- Produkte, die die Buy-Box verloren haben
- Produkte, die die Buy-Box gewonnen haben
- Produkte, die offline sind
- Produkte ohne Daten
- Produkte mit Fehlern
Produkte ohne Daten sind die Produkte, für welche wir keine Repricer-Informationen haben. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass der Artikel nicht auf Lager und daher im Moment nicht auf Bol.com live ist. Ein anderer Grund kann sein, dass das Produkt keiner Preisregel entspricht und daher vom Repricer nicht erfasst wird.
Der 'Produkte mit Fehlern'-Filter unterstützt derzeit nur Fehler, bei welchen die EAN des Produkts nicht die gleiche EAN ist, die Bol.com verwendet. Dies bedeutet, dass wir den Repricer für dieses Produkt nicht verwenden können, bis Sie die EAN auf die von Bol.com verwendete EAN ändern. Mehr Informationen über diesen Fehler finden Sie hier.
Ein großer Vorteil ist, dass Sie in diesen Vorschauen auch den "Repricer-Preis" sehen können, was Ihnen hilft, Ihre eigenen Preise mit den aktuellen Repricer-Preisen blitzschnell zu vergleichen. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihr Repricer-Setup noch weiter zu optimieren.