Was sind Smarte Shopping Kampagnen?
Smarte Shopping Kampagnen sind ein Untertyp der Standard Google Shopping Kampagnen, die Google die Kontrolle über die generierten Ads für Ihre Produkte gibt. Außerdem optimiert Google die Platzierung, CPC-Gebote und weitere Metriken, die Ihre Performance beeinflussen. Mit dieser Kontrolle maximiert Google die Conversion-Raten oder erreicht ein Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend = Umsatz Ihrer Online-Werbekosten) für Produkte in der Kampagne. Google optimiert die Kampagnen basierend auf Google's Algorithmus des maschinellen Lernverfahrens. Die Ergebnisse variieren basierend darauf, wie die Kampagnen eingerichtet sind. Hier finden Sie Best Practices dazu.
Weitere Informationen über die Smarten Shopping Kampagnen können Sie diesem Google Ads Artikel entnehmen.
Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Standard Shopping Kampagnen?
Smarte Shopping Kampagnen und Standard Shopping Kampagnen haben die folgenden Gemeinsamkeiten:
- 'Produktbäume' (Unterteilung von Produktgruppen)
- Produktgruppen (product_type, custom_label etc.)
- Beide haben ein Absatzland für die Kampagnen. Dies ist nicht zu verwechseln mit dem Zielland.
Die Unterschiede sind wie folgt:
-
Eine Smarte Shopping Kampagne hat nur eine Ad Group, was bedeutet, dass Sie nur einen Produktbaum pro Kampagne haben können, da ein Baum immer mit einer Ad Group verknüpft ist.
-
Eine Smarte Shopping Kampagne hat keine negativen Keywords.
-
Die Verwaltung der Gebotsstrategie wird komplett von Google übernommen, sodass Sie nur das tägliche Budget einstellen müssen.
-
Eine Smarte Shopping Kampagne nutzt entweder die Gebotsstrategie "Conversion-Wert maximieren" oder die Gebotsstrategie "Ziel-ROAS".
Beachten Sie, dass es ein Limit von 100 Smart Shopping Kampagnen pro Google Ads Account gibt.
Welchen Einfluss hat man nun, wenn man die Smarten Shopping Kampagnen nutzt?
Mit den Smarten Shopping Kampagnen hat man die Kontrolle über Folgendes:
- Welche Produkte in den Smarten Shopping Kampagnen sind
- Budgeting: Ähnlich wie mit den Standard Shopping Kampagnen ermöglicht Ihnen Channable, das initiale tägliche Budget einzustellen. Dies muss in der lokalen Währung Ihres Kontos eingestellt werden. Wenn Sie das Budget wieder verändern möchten, müssen Sie dies in Google Ads manuell tun. Das neu eingestellte Budget in Google Ads wird nicht von Channable überschritten.
In Channable können Sie das initiale tägliche Budget im Schritt 'Kampagnen' im Shopping Ads Generator einstellen: - Die Gebotsstrategie, die Sie auswählen können: "Conversion-Wert maximieren" oder "Ziel-ROAS". Mehr darüber wird im nächsten Abschnitt erklärt.
Wie richte ich eine Smarte Shopping Kampagne in Channable ein?
Das Einrichten der Smarten Shopping Kampagne verläuft ähnlich wie das Einrichten der Standard Shopping Kampagne in Channable. Allerdings gibt es ein paar zusätzliche Schritte, die durchgeführt werden müssen. Andere wiederum können ausgelassen werden.
- Fügen Sie einen Shopping Ads Generator hinzu. Für weitere Informationen können Sie sich hierzu den ersten Abschnitt in diesem Artikel anschauen.
- Ändern Sie den Kampagnen-Typ zu 'Smarte Shopping Kampagne' in den Einstellungen.
Hinweis: Sie können den Kampagnen-Typ nicht mehr ändern, nachdem Sie diesen ausgewählt haben. -
Wählen Sie Ihre Ziel-ROAS Gebotsstrategie im Schritt 'Kampagnen' in Channable aus.
In Channable gibt es zwei Ziel-ROAS Gebotsstrategien:
Wenn Sie sich für den Benutzerdefinierten Ziel-ROAS entscheiden, müssen Sie ein Ziel-ROAS auswählen. Mit dem Ziel-ROAS können Sie basierend auf dem ROAS (Return on Ad Spend) bieten. Dieser Wert muss sich zwischen 0.01 und 1000 befinden.
Wichtig! Es dauert etwas mit den Smart Shopping Kampagnen, bevor Sie ihre Performance messen können.
Der Rest der Einrichtung verläuft so, wie für die Standard Shopping Kampagnen. Weitere Informationen über die Einrichtung von Standard Shopping Kampagnen können Sie in diesem Bereich unseres Helpcenters finden.
Weitere Informationen über Smarte Shopping Kampagnen finden Sie in diesen Artikeln von Google.