Schritt 1: Erfüllen Sie alle Anforderungen
Wenn Sie die Zalando API in Channable nutzen möchten, müssen Sie alle Voraussetzungen hierfür erfüllen, bevor Sie mit der Einrichtung der API beginnen können. Die folgende Liste zeigt die Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, um die Zalando-API in Channable zu nutzen. Die Anforderungen werden in diesem Artikel genauer erklärt.
- Zulassung für den Verkauf über das Zalando Partnerprogramm mit Channable
- Genehmigung der 'Brand-Readiness-Phase'
- Zugang zum zDirect Konto
- Die Nutzung unserer Bestellsynchronisation, da Zalando keine Schnittstelle anbietet, die Bestellungen abwickelt
- Sie sind sich der Anforderungen bewusst, damit Ihre Items von Zalando akzeptiert werden können, siehe bspw. die Anforderungen für die Bilder und Dokumente für die Bestellungsabwicklung.
Schritt 2: Erstellen Sie eine Zalando API Verbindung in Channable
Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie Channable als externe technische Organisation einladen, indem Sie zDirect verwenden. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an unsere Support-Abteilung. Sie erhalten dann einen Einladungslink. Wenn Sie die Einladung durchgeführt haben, senden Sie uns eine Antwort auf die E-Mail, an die Sie die Einladung geschickt haben. Wir werden dann die Einladung annehmen und die Zalando-Verbindung für Sie einrichten.
Sobald Sie eine E-Mail von uns erhalten haben, dass Ihre Verbindung bereit ist, können Sie eine neue Zalando-API in Channable erstellen. Sie zu Channable, öffnen Sie Ihr Projekt und navigieren Sie zu APIs > neue API hinzufügen. Es öffnet sich ein neuer Bildschirm, in welchem Sie die Zalando-Verbindung auswählen können. Wenn Sie die Verbindung ausgewählt haben, sehen Sie einen Bildschirm (siehe Bild unten), in welchem Sie einen Namen für die API eingeben und die richtige Region auswählen können.
Schritt 3: Erstellen Sie Ihre Produktlistings in Channable
Sie können Ihr Produktangebot in der Zalando-API in vier Schritten erstellen:
1. Kategorien
Kategorien sind ein Muss für Zalando. Richten Sie Zalando-Kategorien für Ihre Produkte ein, indem Sie die Funktion "Kategorien generieren" nutzen oder neue Kategorien von Grund auf neu erstellen. Zalando gibt Ihnen bestimmte Kategorien vor, in denen Sie während der Brand-Readiness-Phase verkaufen dürfen. Derzeit sind alle Zalando Kategorien im Kategoriebereich sichtbar. Auch wenn alle Kategorien in der Channable API sichtbar sind, bedeutet das nicht, dass Sie in jeder Kategorie verkaufen dürfen. Um Fehler zu vermeiden, raten wir Ihnen, nur die Kategorien auszuwählen, in denen Sie laut Zalando verkaufen dürfen.
2. Regeln
Erstellen Sie verschiedene Regeln, um Ihre Produktdaten zu optimieren. Beispiele finden Sie in unserem Helpcenter Artikel zu allgemeinen Regeln.
3. Aufbau
Hier finden Sie unsere voreingestellte Vorlage für die Produktlistings. Alles, was Sie tun müssen, ist, diese auszufüllen, indem Sie auf das Feld selbst klicken und auswählen, was Sie dort eintragen möchten. Das Feld "Titel" soll zum Beispiel den Titel Ihres Produkts anzeigen und so weiter.
Speziell für Zalando gibt es beim Ausfüllen der Vorlagen ein paar Dinge zu beachten:
- Artikel-ID ´+ Gruppen-ID + Artikel-Untergruppen-ID + EAN bestimmen die Produktstruktur. Es ist wichtig, dass diese Angaben korrekt ausgefüllt werden und dass Sie dieselben IDs und dieselbe Produktstruktur verwenden, die Sie derzeit nutzen.
- EANs sind erforderlich.
- Bilder müssen in separaten Feldern eingereicht werden.
Mehr Informationen über die Produktstruktur in Zalando finden Sie hier.
4. Attribute
Fast fertig! Als nächstes müssen Sie die Felder im Schritt Attribute ausfüllen. Wählen Sie zunächst die Kategorie aus, die Sie optimieren möchten. Der Bereich Attribute in der Zalando API ist ein wenig anders, als Sie es von uns gewohnt sind. Die Zalando-Attributwerte bestehen aus einem Code und einer besser lesbaren Bezeichnung. Leider können wir das Label im Attribute-Builder nicht zuverlässig verwenden. Deshalb haben wir uns entschieden, nur mit Codes zu arbeiten. Wir zeigen eine Liste möglicher Werte an und Sie müssen einen dieser Codes eingeben. Diese Codes sind in der Regel nicht wirklich aussagekräftig (z. B. entspricht der Code '302' dem Wert 'rot'). Um Ihnen bei der korrekten Einrichtung der Attribute zu helfen, können wir Ihnen eine spezielle CSV-Datei mit allen zulässigen Werten und ihren Codes zur Verfügung stellen. Bitte wenden Sie sich an unsere Support-Abteilung, damit wir Ihnen die CSV-Datei zur Verfügung stellen können.
Schritt 4: Bestellsynchronisation
Wie bereits beschrieben, ist es notwendig, dass für Zalando eine Bestellsynchronisation eingerichtet wird. Um diese einzurichten, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Weitere Informationen zu Zalando-Bestellungen finden Sie in diesem Artikel.
Schritt 5: Freigabe auf Zalando & Go live!
Gehen Sie zum Vorschau-Schritt Ihrer API, um die Produkte zu prüfen, die an Ihr Zalando-Konto gesendet werden sollen. Da Zalando eine manuelle Prüfung der Produktinhalte vornimmt, ist es zeitsparend, die API so vollständig wie möglich einzurichten, bevor sie das erste Mal ausgeführt wird. Wenn alles richtig aussieht, gehen Sie zum Schritt Einstellungen Ihrer API und aktivieren Sie die API. Wenn die Bestellsynchronisation eingerichtet und die API vollständig mit Ihren Produktdaten konfiguriert ist, wird Zalando Ihre Produktdaten und die Bestellabwicklung überprüfen. Bitte kontaktieren Sie Zalando, um dies in die Wege zu leiten. Das Artikel-Onboarding hat mehrere Stufen, die Sie über das Modul Artikelstatusübersicht in zDirect verfolgen können. Weitere Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie hier.
Sobald Zalando die Freigabe erteilt hat, wird die sogenannte "Händlersperre" in der API aufgehoben und Ihre Produkte gehen bei Zalando online. Die Freischaltung erfolgt immer in Absprache mit Ihnen und Zalando.