Die Bearbeitung von Rücksendungen von Bestellungen erfordert die Interaktion zwischen drei verschiedenen Plattformen: Ihrem Webshop, Channable und dem Marktplatz. Aus verschiedenen Gründen ist die Möglichkeit, Rücksendungen von Bestellungen zu bearbeiten, nicht auf allen Plattformen verfügbar. Zur Verdeutlichung haben wir hier eine Liste der Webshop-Plattformen und der Marktplätze erstellt, für die unsere Bestellsynchronisation derzeit Rücksendungen unterstützt.
Unterstützte Webshop-Plattformen für Rücksendungen:
- Magento (1&2)
- Lightspeed
- Mijnwebwinkel
- Channable API
Unterstützte Marktplätze für Rücksendungen:
Zurzeit ist unser Tool in der Lage, Rücksendungen von Bestellungen auf den folgenden Marktplätzen zu bearbeiten:
- Amazon
- Bol.com
- Fruugo
- Miravia
- ToBeDressed
- Walmart
Unterstützt (erfordert jedoch weitere Maßnahmen)
Die beiden unten genannten Marktplätze erwarten von den Verkäufern, dass sie über eine Rücksendung informiert werden. Weitere Informationen über die Rücksendeverfahren in diesen Fällen finden Sie, wenn Sie auf die unten aufgeführten Marktplätze klicken.
Für Channable-API-Benutzer: Wenn Sie Rücksendungen über die Channable-API abwickeln müssen, wenden Sie sich bitte an unser technisches Support-Team, um Unterstützung zu erhalten.
Die Handhabung von Rücksendungen
Das Verfahren für die Bearbeitung von Rücksendungen funktioniert ähnlich wie die Bearbeitung einer eingehenden Bestellung.
1. Initiierung der Rücksendung durch den Kunden
Der Kunde gibt ein auf dem Marktplatz erworbenes Produkt zurück (dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen). Die Rückgabe wird auf dem Marktplatz registriert.
2. Erfassung von Rücksendeanträgen durch Channable
Channable nimmt diese Rücksendeanträge auf und sie wird in der Ansicht Bestellungen > Rücksendungen von Produkten angezeigt.
3. Erstellung von Rücksendeanträgen im Webshop
Channable erstellt automatisch den Rücksendeantrag im Backoffice Ihres Webshops. Informationen, welche mit dieser Anfrage mitgeschickt werden sind Adressdaten und Rechnungsdaten.
Es ist wichtig zu wissen, dass Channable diese Datenübertragung zwar automatisiert, aber keine Gutschrift für die Rücksendung erstellt, da die Verantwortung für die finanzielle Transaktion beim Einzelhändler liegt.
4. Entscheidung des Händlers über die Rücksendung
Je nachdem, welche Optionen Ihr Webshop unterstützt, können Sie entscheiden, wie Sie vorgehen möchten. Channable erkennt die folgenden Stati für die Bearbeitung von Rücksendungen und ermöglicht es Ihnen, die Situation nach Bedarf zu aktualisieren:
- Akzeptiert: Der zurückgesandte Artikel wurde erhalten und akzeptiert, der Kunde erhält eine Rückerstattung.
- Abgelehnt: Der zurückgesandte Artikel wurde nicht erhalten oder abgelehnt; der Kunde erhält keine Rückerstattung.
- Repariert: Der zurückgesandte Artikel wurde repariert und an den Kunden zurückgeschickt; er erhält keine Rückerstattung.
- Ausgetauscht: Der zurückgesandte Artikel wurde umgetauscht, der Kunde erhält keine Rückerstattung.
- Behalten: Der Kunde behält den Artikel und erhält eine Rückerstattung.
- Annulliert: Die Rücksendung wird storniert, der Kunde erhält keine Rückerstattung.
Sollten Sie Fragen oder Probleme mit der Statusaktualisierung haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
5. Statusmitteilung und Erstattungsabwicklung
Sobald ein Rücksendestatus ausgewählt wurde, wird diese Information an den Marktplatz weitergeleitet, so dass der Kunde auf dem Laufenden gehalten wird. Je nach gewählter Vorgehensweise in Bezug auf die Rücksendung (z. B. Erstattung, Umtausch) wird die entsprechende Aktion ausgeführt.
Automatisierung und manuelle Maßnahmen
Schritte 1, 2, 3 und 5 werden durch die Rücksendefunktion von Channable automatisiert.
Bei Schritt 4 müssen die Händler die Rücksendung im Backoffice ihres Webshops manuell prüfen und entscheiden.
Channable überwacht kontinuierlich den Status jeder Rücksendeanfrage und aktualisiert diesen alle 5 Minuten, um eine Echtzeit-Transparenz in der Rücksendeübersicht zu gewährleisten.
Handhabung von Bol FBB-Rückgaben
Für Artikel, die ursprünglich in einer Bol (FBB)-Bestellung enthalten waren, gilt ein anderes Rücksendeverfahren. Hier gilt das Folgende:
- Bol.com wickelt die Rücksendung selbst ab.
- In Ihrem System wird die Rücksendung automatisch als „akzeptiert“ angezeigt. Bol.com hat die Rücksendung bereits bearbeitet und akzeptiert.
Bei Bol FBB- Rücksendungen müssen Sie sich also nicht um die Aktualisierung des Rücksendestatus in Schritt 4 kümmern.