Wenn Sie zu Setup > Mapping navigieren, sehen Sie eine Ansicht, die der untenstehenden ähnelt. Auf der linken Seite finden Sie die "Importfelder", d. h. die Felder, die Channable in Ihrem Import-Feed oder Ihrer Import-Webshop-Verbindung gefunden hat. Auf der rechten Seite finden Sie die "Projektfelder", für die Sie die Namen für die Importfelder festlegen können, sobald diese in Channable sind.
Projektfelder
Dies sind die Felder, welche an anderer Stelle im Projekt verwendet werden können (z.B. in den Regeln, als eindeutige IDs usw.). Sie haben einen festen Typ (z.B. "Zahl", "Text", ...) und Sie können wählen, ob das Feld nur einen einzigen Wert oder mehrere Werte beinhalten soll (z.B. additional_image_links). Channable ordnet die importierten Felder automatisch den internen Standardfeldern zu und legt die Typen fest. Wenn eines oder beide nicht übereinstimmen, können Sie den Feldnamen und den Typ ändern.

Wenn das Feld nicht zu Ihrem Import passt, können Sie es problemlos anpassen. Wählen Sie hierzu ein anderes Channable-Standardfeld aus der Dropdown-Liste oder klicken Sie auf den Typ neben dem Feld. Hier sehen Sie einen Bildschirm, in dem Sie den Namen und den Feldtyp ändern können und durch Anklicken des Kontrollkästchens festlegen können, ob das Feld aus einer Liste mit mehreren Werten besteht.
Die Typen, die sie auswählen können sind wie folgt:
- Text
- Number
- Datum und Uhrzeit
- GTIN
- Kategorie
- Objekt*
Stellen Sie sicher, dass Sie den Typ des Feldes überprüfen, da er sich darauf auswirkt, wie wir den Wert im Feld behandeln und wie Sie die Informationen im Tool, z.B. in den Regeln, weiter bearbeiten können. Wenn Sie ein Feld mit einem Datum darin haben, aber in der Importzuordnung der Typ auf "Text" eingestellt ist, können Sie dieses Feld nicht in den Datumsregeln verwenden, da Channable es aufgrund des ausgewählten Typs nicht als Datum ansieht.
Projektfelder Überblick
Dies ist auch der Ort, an dem zusätzliche Felder (die nur in Regeln verwendet, aber nicht von irgendwoher importiert werden) hinzugefügt werden müssen.
Q&A
Wast ist der Unterschied zwischen Standardfeldern und benutzerdefinierten Feldern im Importmapping?
Die Standardfelder in Channable sind die am häufigst vorkommenden Felder, die in Importen und Exporten genutzt werden, z.B. der Preis oder die Marke. Einige dieser Standardfelder haben besondere Eigenschaften. Beispielsweise besteht für die Standardfelder EAN oder GTIN die Option, diese in einer einer Regel zu validieren, sind allerdings in anderen Regeln in der Nutzung eingeschränkt. Außerdem haben die Datumsfelder spezifische Optionen in den Regeln.
Abgesehen von den speziellen Eigenschaften gibt es keinen Unterschied zwischen benutzerdefinierten und Standardfeldern. Channable ordnet Ihre importierten Felder automatisch den internen Standardfeldern zu, solange diese übereinstimmen. Allerdings können Sie die Felder auch anderen Projektfeldern zuordnen, wenn Sie den internen Channable-Feldnamen ändern möchten.
Wann werden die Felder, die ich im Importmapping zugeordnet habe, automatisch den Feldern im Export-Feed oder in der Export-API zugeordnet?
Ihre internen Felder, wie sie in Ihrem Importmapping zugeordnet sind, werden automatisch Feldern in einem Exportkanal zugeordnet (d.h. dem Aufbau-Schritt eines Feeds oder einer API), wenn sie denselben Namen haben. So wird z.B. ihr Preisfeld automatisch dem Feld price einer API im Schritt Aufbau zugeordnet. Wenn der Name nicht übereinstimmt, z.B. wenn Sie ein Feld mit dem Namen stock_quantity anstelle von Stock haben, müssen Sie dieses Feld wahrscheinlich manuell dem Feld stock im Schritt Aufbau zuordnen.