Gehen Sie zum “Kategorien”-Schritt Ihres gewünschten Exportkanals im Top-Menü, um Ihre Produkte zu kategorisieren.
1) Kategorien hinzufügen
Auf der Kategorisierungs-Seite sehen Sie vier Tasten, dort klicken Sie auf “+ Kategorie hinzufügen”.
Nun erscheint die “Kategorien anlegen” Seite.
Hier können Sie den Wert eines Feldes auswählen. Zum Beispiel: “Wenn Feld ‘category’ enthält ‘Schuhe’ dann ‘weise Kategorie zu’ ‘Bekleidung & Accessoires > Schuhe’”. Jetzt werden alle Produkte, die zu Ihrer Kategorie ‘Schuhe’ gehören, der Kategorie ‘Bekleidung & Accessoires > Schuhe’ des Exportkanals zugeteilt.
2) Barometer
‘Speichern’ Sie unbedingt Ihre Kategorien, sonst verlieren Sie Ihre erstellten Daten und müssen von vorne beginnen. Wenn Sie Ihre Änderungen speichern, sehen Sie auf der rechten Seite einen Barometer, der Ihnen zeigt, wie viele Produkte Sie mit der eben erstellten “Kategorisierungs-Regel” kategorisiert haben. Außerdem zeigt er Ihnen die Anzahl und Auswahl der Produkte an, die noch nicht kategorisiert wurden. Dazu klicken Sie auf die orange Taste “Ohne Kategorie”, die Sie zu den nicht kategorisierten Produkten weiterleitet. Versuchen Sie 100% Ihrer Produkte zu kategorisieren.
Auf der Kategorieseite können Sie sehen, wie viele Elemente pro Zeile übereinstimmen, und diese übereinstimmenden Elemente überprüfen. Auf diese Weise können Sie noch effizientere Kategoriezuordnungen erstellen und feststellen, ob Kategorieübereinstimmungen im Laufe der Zeit immer noch sinnvoll sind. Sie können auch überprüfen, ob die Kategorieabbildung wie erwartet funktioniert.
Nun können Sie Ihren Feed mit den passenden Regeln optimieren. Dazu finden Sie hier mehr Informationen.