Bei der Verwendung des Amazon Repricers in Channable gibt es mehrere mögliche Repricer-Strategien. Zurzeit gibt es zwei Strategien: Buy Box Targeting und Wettbewerber-Targeting. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die Wettbewerber-Targeting Strategie funktioniert. Wenn Sie zunächst weitere allgemeine Informationen über den Repricer erhalten möchten, lesen Sie gerne diesen Artikel. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Repricer konfigurieren, lesen Sie zuerst diesen Artikel.
Shared Buy Boxes
Amazon hat Shared Buy-Boxes, d.h. es kann mehrere Buy-Box-Gewinner pro Produkt geben. Welcher dieser Gewinner in der Buy Box bei Amazon angezeigt wird, hängt von Faktoren ab, die Amazon kontrolliert. Zum Beispiel, ob man als Amazon Prime-Benutzer eingeloggt ist oder nicht. Channable kennt die genauen Faktoren nicht. Das heißt, selbst wenn Channable im Tool anzeigt, dass ein Produkt die Buy Box hat, kann es sein, dass Sie dies nicht in der Buy Box auf Amazon sehen. Der Grund dafür könnte sein, dass die Buy Box mit einem anderen Produkt geteilt wird.
Wichtig: Nicht jedes Angebot kann die Buy Box gewinnen. Sie können in Ihrem Verkäuferkonto überprüfen, ob ein Angebot für die Buy Box in Frage kommt oder nicht. In diesem Amazon-Artikel finden Sie eine Erklärung hierzu.
Die Wettbewerber-Targeting Strategie
Die Wettbewerber-Targeting Strategie berücksichtigt bei der Preisanpassung nicht den Status des Angebots. Das heißt, es wird nicht darauf geachtet, ob das Produkt die Buy Box hat oder nicht. Stattdessen zielt diese Strategie darauf ab, die Konkurrenz mit einem bestimmten Betrag zu unterbieten, welchen Sie selbst festlegen. Dies kann eine nützliche Strategie sein, wenn Sie genauer festlegen möchten, mit welchen Wettbewerbern Sie konkurrieren wollen. Die Wettbewerber-Targeting Strategie in Channable kann grundsätzlich als die manuelle Alternative des Repricings angesehen werden, im Gegensatz zur automatischen Buy Box Targeting-Strategie.
Einige Szenarien, in denen diese Strategie nützlich sein könnte, sind zum Beispiel:
- Wenn Sie wissen, dass Sie nicht mit Verkäufern konkurrieren möchten, die ein niedriges Rating oder eine lange Lieferzeit haben. Höchstwahrscheinlich werden Sie die Buy Box hier ohnehin mit einem höheren Preis gewinnen.
- Wenn Sie keinen Preiskampf starten möchten.
- Wenn Sie wissen, dass Sie die Buy Box aufgrund anderer Faktoren als dem Preis gewinnen werden.
Wenn Sie sich für die Wettbewerber-Targeting Strategie entscheiden, wird der Repricer von Channable Folgendes tun (siehe Abbildung unten für ein Beispiel):
- Der Repricer filtert die Konkurrenten heraus, die in den Einstellungen 'Nicht konkurrieren mit' der Repricer-Regeln ausgeschlossen wurden.
- Der Repricer filtert die Konkurrenten heraus, die unter einen bestimmten Schwellenwert für die Ratings fallen (z. B. wenn neue Verkäufer eine niedrige Bewertung haben und Sie nicht mit ihnen konkurrieren möchten).
- Der Repricer filtert die Konkurrenten heraus, die eine Lieferzeit von >x Tagen haben (z.B. wenn Sie nicht mit Verkäufern konkurrieren wollen, die sehr günstig, aber sehr langsam sind).
- Der Repricer legt den Betrag fest, mit dem er Ihren Preis auf der Grundlage des niedrigsten Angebots und des von Ihnen festgelegten Unterbietungsabstands unterbietet.
Die Wettbewerber-Targeting Strategie bietet dem Nutzer mehr Flexibilität als die Buy Box Targeting-Strategie. Alle vier oben genannten Punkte können in den Reprice-Regeln nach Ihren Wünschen konfiguriert werden. Beachten Sie, dass der Repricer bei dieser Strategie den Preis nicht weiter senkt, bis Sie die Buy Box erhalten. Falls Sie dies allerdings wünschen, sollten Sie die Strategie 'Buy Box Targeting' wählen. Bei der Wettbewerber-Targeting Strategie unterbieten wir Ihre Konkurrenten mit dem von Ihnen eingestellten Preisbetrag - und zwar nur einmal. Wenn sich etwas ändert (z. B. wenn der Konkurrent mit dem niedrigsten Preisangebot den Verkauf des Produkts einstellt), überprüfen wir den Preis und unterbieten ihn erneut mit denselben Einstellungen.
Option Versandkosten
Um den 'tatsächlichen Preis' eines Produkts zu ermitteln, muss Channable den Versandpreis berücksichtigen. Da die Versandkosten in Ihrem Amazon-Verkäuferkonto eingerichtet werden, möchten wir, dass Sie den Versandpreis in den Reprice-Regeln angeben. Wenn Sie kein Feld auswählen, nehmen wir an, dass der Versandpreis = 0 ist. Dies ist besonders wichtig für die Wettbewerber-Targeting Strategie, wie das folgende Beispiel zeigt.
Beispiel
Amazon Terminologie: 1. Listingpreis = Produktpreis , 2. Landing Price= Produktpreis + Versandkosten
Ihr Konkurrent verkauft ein Produkt für 10€ und berechnet zusätzlich 3€ für den Versand, sodass sein Landing Price 13€ beträgt. Sie verkaufen Ihr Produkt für 12€ und berechnen keine separaten Versandkosten, sodass Ihr Anlandepreis 12€ beträgt.
- Ohne Berücksichtigung der Versandkosten würde der Repricer Ihren Angebotspreis (12€) mit dem Angebotspreis (10€) des Konkurrenten vergleichen und daher Ihren Preis so senken, dass er unter dem des Konkurrenten liegt.
- Wenn wir die Versandkosten berücksichtigen, wird der Repricer Ihren Anlandepreis (13€) mit dem Anlandepreis (13€) Ihres Konkurrenten vergleichen. In diesem Beispiel würde Ihr Produktpreis also nicht gesenkt werden.