Möchten Sie interaktiv lernen, wie man einen einfachen Export-Feed einrichtet, oder einige fortgeschrittene Techniken für die Einrichtung eines Export-Feeds in Channable? Lernen Sie in diesem Helpcenter Artikel, wie Sie ein Channacademy-Konto in der Channable-App erstellen und beginnen Sie mit dem Kurs 'Basic Feeds' oder 'Expert Feeds'.
Wir freuen uns, die Einführung der Conrad API ankündigen zu können, die eine schnellere und effizientere Möglichkeit zur Erstellung/Verwaltung Ihrer Produktangebote auf Conrad bietet.
Was das für Sie bedeutet:
- Abschaffung des „Produktdaten-Feeds“: Mit der Einführung der Conrad API werden wir den Conrad Produktdaten-Feed auslaufen lassen. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr in der Lage sein werden, neue Produkte über einen Feed zu erstellen. In Zukunft werden alle neuen Produkte ausschließlich über die Conrad API erstellt.
- Fortgesetzte Unterstützung für den „Angebotsdaten-Feed'': Obwohl der Produktdaten-Feed abgeschafft wird, bleibt der Angebotsdaten-Feed weiterhin verfügbar. Sie können den Angebotsdaten-Feed weiterhin nutzen, um Ihre bestehenden Produkte auf Conrad zu aktualisieren.
Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung der Conrad-API in Channable finden Sie in diesem Artikel.
Allgemeine Feed Einrichtung
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Conrad Feed einzurichten:
- Einen neuen Conrad Feed hinzufügen: Erstellen Sie zunächst einen neuen Conrad Feed, indem Sie zu "Feeds > Feed hinzufügen" navigieren und nach "Conrad" suchen. Nun müssen Sie Ihr Land und den Markt auswählen. Sie können den Feed auch benennen. Klicken Sie auf "Weiter", um den neuen Feed zu erstellen.
Wichtig! Sie müssen zwei separate Feeds für Conrad haben: einen Angebotsdaten-Feed (Offer Feed) und einen Produktdaten-Feed (Product Feed). Das liegt daran, dass Conrad diese Feeds als zwei separate Feeds empfangen möchte. Sie finden diese Unterscheidung unter der Überschrift Markt. Diese Feeds enthalten jeweils unterschiedliche Felder und müssen separat zu Conrad hochgeladen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie im letzten Absatz dieses Artikels. -
Eine Kategorisierung ist für diesen Exportkanal nicht erforderlich und kann übersprungen werden. Der Grund dafür ist, dass Conrad die Kategorien aus Ihrem Shop haben möchte.
-
Erstellen Sie verschiedene Regeln zur Optimierung Ihrer Produktdaten. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf diesen Artikel über häufig benutzte Regeln.
- Verknüpfen Sie die richtigen Felder im Aufbau-Schritt.
Tipp! Für eine Beschreibung der Kanalfelder fahren Sie mit dem Mauszeiger über die grauen Fragezeichen-Symbole. Stellen Sie sicher, dass Sie zumindest alle obligatorischen Felder ausfüllen, die blau markiert sind.Viele Felder bei Conrad sind optional. Wenn Sie Felder verwenden möchten oder müssen, die nicht im Schritt "Aufbau" enthalten sind, können Sie diese manuell am Ende des Schritts " Aufbau" hinzufügen. - Prüfen Sie den Feed in den Qualität und Vorschau Schritten. Wenn bei Pflichtfeldern Fehler auftreten, beheben Sie diese zunächst, indem Sie Ihre Produktdaten mit Regeln optimieren und/oder die richtigen Felder im Aufbau-Schritt verknüpfen. Wiederholen Sie dies bei Bedarf.
Nachdem Sie Ihren Conrad-Feed erfolgreich eingerichtet haben, aktivieren Sie ihn auf der Registerkarte "Einstellungen" des Feeds und führen Sie eine Aktualisierung durch. Dadurch erhalten Sie eine URL im Vorschau-Schritt. Diese URL können Sie nutzen, um den Feed in Ihrem Conrad-Konto hochzuladen. Falls Sie weitere Informationen zum Hochladen von Feeds in Ihr Conrad-Konto benötigen, kontaktieren Sie den Conrad-Support.