Sie können jedes Insights-Dashboard in den Regeln verwenden. Um diese Felder auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil "Zurück". Wenn Sie verschiedene Insights-Verbindungen haben, werden Sie alle Namen sehen, die Sie diesen Verbindungen gegeben haben. Klicken Sie auf die Verbindung, von der Sie die Felder verwenden möchten, und legen Sie los!
Die Felder, die Sie verwenden können, sind:
- revenue
- units_sold
- total_cost
- cost
- roas
- commission
- shipping_cost
- profit
- CPC or CPS (depending on the channel).
Wie kann ich Insights in Regeln verwenden?
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Verwendung von Insight-Feldern in Regeln.
ROAS berechnen: ROAS = Umsatz / Werbekosten
- Erstellen Sie ein neues Insights-Dashboard für Google Shopping und wählen Sie 1 Monat als rollierenden Datumsbereich.
- Gruppieren Sie die Insights-Daten basierend auf den Daten in Ihrem Import: gruppieren Sie nach dem Feld "item_group_id".
- Nach dem Import sind Ihre Daten nun auf der Registerkarte "Dashboard Insights" verfügbar. Werfen Sie einen Blick darauf und tauchen Sie ein!
Untersuchen Sie die verschiedenen ROAS-Werte für Ihre Produkte und identifizieren Sie die Top-Performer. - Erstellen Sie eine ROAS-spezifische Regel für Ihre gut, normal und schlecht abschneidenden Produkte in Ihrem Google Shopping-Feed: Wenn z. B. "ROAS" größer als "5" ist, nehmen Sie "custom_label_1" und setzen Sie den Wert auf "ROAS 500%". Erstellen Sie dann weitere Regeln für Ihre normalen und schlechten Leistungen.
- Gehen Sie zu Ihrem Google Ads-Konto. Ihre benutzerdefinierten Labels sind in Google Ads sichtbar und Sie können nun Ihren guten Performern einen höheren "max CPC" und Ihren schlechten Performern einen niedrigeren "max CPC" zuweisen, wodurch Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Anzeigenausgaben erhalten!