Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Performance Segmentierung einrichten. Wenn Sie mehr über diese Funktion erfahren möchten und warum Sie sie nutzen sollten, lesen Sie bitte diesen Help Center Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Informationen
- Segmentationseinstellungen
- Auswahl der Metriken und Schwellenwerte
- Bedeutung der Label
Wichtige Informationen
- Verfügbarkeit: Die Performance Segmentation ist für alle CPC-Dashboards von Google Ads Insights verfügbar, jedoch nicht für CPS Insights. In diesem Artikel, sehen Sie, welche CPC-Dashboards verfügbar sind.
- Empfehlung: Wenn Sie mit der Performance Segmentation arbeiten möchten, sollten Sie zunächst ein CPC Google Ads Insights Dashboard erstellen.
Schritt 1: Segmentationseinstellungen
Wenn Sie ein CPC Google Ads, Amazon Ads oder Bol Ads Dashboard erstellen, wird die Segmentation standardmäßig auf der Grundlage von "Klicks" und "ROAS" eingerichtet und es werden Standardschwellenwerte gewählt.
Um diese Segmentationsmetriken und Schwellenwerte zu ändern, gehen Sie zu Dashboard -> Insights.
Dadurch gelangen Sie zur Übersicht der Insights-Dashboards, wo Sie auf den Namen des jeweiligen Insights-Dashboards klicken können, das Sie sich ansehen möchten.
Auf der oberen rechten Seite des Insights-Dashboards finden Sie die Segmentations-Kreisdiagramme, die auf der Grundlage der Standardmetriken und -schwellenwerte erstellt wurden. In der Ecke finden Sie die Schaltfläche "Bearbeiten", die Sie direkt zu den Einstellungen des Segmentations-Dashboards führt.
Sie können diese Einstellungen auch aufrufen, indem Sie zu Setup -> Insights -> Einstellungen gehen und dann die Registerkarte "Segmentation" aufrufen.
Hier finden Sie die Standardmetriken, die verwendet werden, Klicks und ROAS, zusammen mit den Standardschwellenwerten. Basierend auf dieser Einrichtung ordnet die Funktion den Produkten automatisch Labels zu (Stars, Underperformer, Potentials und Invisibles). Diese Label können später in den Regeln verwendet werden.
Schauen wir uns das obige Beispiel an, um zu sehen, wie die Label in diesem Fall definiert sind.
WENN die Klicks über dem Schwellenwert von 3000 liegen, UND ROAS über dem Schwellenwert von 1000 liegt, ist das Produkt ein Star
WENN die Klicks über dem Schwellenwert von 3000 liegen, UND ROAS unter dem Schwellenwert von 1000 liegt, ist das Produkt ein Underperformer
WENN die Klicks unter dem Schwellenwert von 3000 liegen, UND ROAS über dem Schwellenwert von 1000 liegt, ist das Produkt ein Potential
WENN die Klicks unter dem Schwellenwert von 3000 liegen, UND ROAS unter dem Schwellenwert von 1000 liegt, ist das Produkt ein Invisible
Schritt 2: Auswahl der Metriken und Schwellenwerte
Wie Sie die Metriken auswählen, bleibt Ihnen überlassen. Standardmäßig sind Klicks und ROAS ausgewählt. Sie können über die Dropdown-Liste andere Kombinationen von Metriken auswählen. Die möglichen Kombinationen sind:
Metrik 1 | Metrik 2 |
Klicks | ROAS |
Conversions | ROAS |
Impressionen |
ROAS |
Klicks | POAS (für Google Ads Setups) |
Conversions | POAS (für Google Ads Setups) |
Impressionen | POAS (für Google Ads Setups) |
Kosten | Conversion-Werte |
Kosten | Conversions |
Klicks | Conversion-Werte |
Klicks | Conversions |
Nach der Auswahl der Metriken müssen Sie die Schwellenwerte festlegen. Achten Sie bei der Definition dieser Schwellenwerte darauf, dass Sie dort Werte verwenden, die im Hinblick auf Ihre Daten sinnvoll sind.
Die gängige Praxis bei der erstmaligen Festlegung der Schwellenwerte besteht darin, diese niedriger anzusetzen als die Durchschnittswerte aller Produkte für die ausgewählten Metriken aus den Google Ads-. Amazon Ads-, oder Bol Ads-Daten.
Wichtige Informationen zu den Metriken
- Zeitraum: Die Metriken zur Definition der Label pro Produkt werden unter Berücksichtigung des für das gesamte Insights-Dashboard gewählten Zeitraums festgelegt. Um dies zu ändern, gehen Sie zur Einrichtung des Insights-Dashboards unter "Setup -> Insights-Setup -> 'Einstellungen".
- Gruppieren: Wenn das Insights-Dashboard mit der Gruppierungsoption erstellt wird, werden alle Produkte, die keinen Wert für das Attribut haben, nach dem Sie die Produkte gruppieren, zu einer Gruppe zusammengefasst.
Schritt 3: Bedeutung der Label
Auf der Grundlage der Metriken und Schwellenwerte werden Ihre Produkte in 4 Segmente eingeteilt: Stars, Potentials, Underperformer und Invisibles. Die Bedeutung dieser Segmente ist wie folgt:
1. Stars sind Ihre leistungsstärksten Produkte.
2. Potentials sind solide Produkte, die mehr Wachstumspotenzial haben.
3. Underperformers sind Produkte mit schlechter Leistung, die Ihnen Geld kosten.
4. Invisibles sind "versteckt"; es ist (noch) unklar, wie ihre Leistung ist.
Produkte, die nicht in Google Ads vorhanden sind, werden von der aktuellen Segmentation ausgeschlossen.