Mit unserer Amazon Ads-Anbindung können Sie ganz einfach dynamische Sponsored Produkt-Anzeigenkampagnen für Amazon erstellen. In diesem Artikel werden die Automatisierungsregeln von Amazon Ads im Detail erläutert.
Was sind Automatisierungsregeln?
Automatisierungsregeln werden verwendet, um Keywords basierend auf Leistungsdaten von Amazon zu verschieben, zu pausieren oder zu konvertieren. Wenn Sie zum Beispiel mehrere Kampagnengeneratoren mit unterschiedlichen Budgets haben, können Sie erfolgreiche Keywords in eine Kampagne mit einem höheren Budget übertragen.
In automatischen Kampagnen verwaltet Amazon die Keywords, um den Anzeigenerfolg zu optimieren. Wenn ein Keyword jedoch außergewöhnlich gut abschneidet, können Sie es mithilfe von Automatisierungsregeln in eine manuelle Kampagne mit einem höheren Budget übertragen.
Automatisierungsregel-Typen
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Arten von Automatisierungsregeln für Amazon-Ads:
- Keyword-Suchbegriffe
- Keyword-Targeting
- Keyword-Gebote
- ASIN-Suchbegriffe
- ASIN-Targeting
- ASIN-Gebote
Für mehr Informationen über diese verschiedenen Typen, lesen Sie bitte diesen Artikel.
Regelgruppen
Automatisierungsregeln arbeiten mit so genannten Regelgruppen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Reihenfolge der Regelgruppen sehr wichtig ist! Wenn mehrere Regelgruppen eine Bedingung für ein bestimmtes Keyword haben, bestimmt die letzte Gruppe mit einer passenden Bedingung die ausgeführte Aktion. Derzeit kann die Reihenfolge der Regelgruppen nicht geändert werden.
Eine Regelgruppe muss immer mindestens eine Automatisierungsregel mit einer Aktion enthalten.
Regelgruppen können pausiert oder aktiviert werden.
-
Wenn sie pausiert sind, werden sie nicht ausgeführt, d. h. es werden keine Aktionen erzeugt.
-
Wenn sie aktiviert sind, werden sie immer ausgeführt, d. h., wenn eine Automatisierungsregel auf das betreffende Keyword zutrifft, wird eine Aktion generiert.
-
Eine Automatisierungsregelgruppe kann nicht aktiviert werden, wenn eine der Automatisierungsregeln nicht gültig ist (z. B. wenn keine Aktion ausgewählt ist).
-
Sie können jeweils nur eine Automatisierungsregelgruppe gleichzeitig speichern, d. h., Sie müssen auf die Schaltfläche SPEICHERN innerhalb der Automatisierungsregelgruppe klicken, wenn Sie die Bearbeitung einer Gruppe abgeschlossen haben.
Bedingungen hinzufügen
Automatisierungsregeln haben andere Bedingungen als die Standardregeln. Automatisierungsregeln arbeiten mit Filterbedingungen, um zu bestimmen, wie die Regeln funktionieren sollen.
Sie können Filterbedingungen mit der Plus-Schaltfläche hinzufügen und mit der X-Schaltfläche entfernen. Jede Filterbedingung besteht aus einem Wenn-Feld, einem Filtertyp und einem statischen Wert.
Über das Wenn-Feld kann die entsprechende Leistungsmetrik ausgewählt werden, die auch als KPIs (Key Performance Indicators) bezeichnet wird.
Der Filtertyp wird verwendet, um zu bestimmen welche Art von Filter (Operator) für die Bedingung angewendet werden soll (<
, <=
, =
, >=
, >
, !=
).
Schließlich muss ein numerischer Wert angegeben werden, mit dem die Metrik unter Verwendung des Operators verglichen wird.
Ausführungsbedingungen
Damit eine Automatisierungsregel ausgeführt werden kann, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:
- Die Automatisierungsregelgruppe muss aktiv sein
- Alle Leistungsdaten müssen für den konfigurierten Datumsbereich mit Operatoren vorhanden sein:
- Verwendung von kleiner ist als (
<
) oder kleiner oder gleich ist als (<=
) - Verwendung von nicht entspricht, wenn der Filterwert nicht
0
(!=123
) ist - Verwendung von entspricht, wenn der Filterwert
0
(= 0
) ist - Verwendung von größer oder gleich ist als, wenn der Filterwert
0
(>= 0
) ist
- Verwendung von kleiner ist als (
- Sowohl der Quell- als auch der Zielgenerator müssen aktiviert werden
Regelaktionen
Eine Aktion hinzuzufügen ist obligatorisch; derzeit unterstützen wir nur eine Aktion pro Automatisierungsregel.
Die Aktion finden Sie in der DANN-Spalte.
Suchbegriff-Targeting
-
Als positiv hinzufügen
fügt den Suchbegriff aus automatischen Kampagnen als positiven Suchbegriff mit dem angegebenen Übereinstimmungstyp zum angegebenen manuellen Kampagnengenerator hinzu. -
Als negativ hinzufügen
fügt den Suchbegriff aus automatischen Kampagnen als negativen Suchbegriff mit dem angegebenen Übereinstimmungstyp zum angegebenen manuellen Kampagnengenerator hinzu..
Keyword-Targeting
-
Keyword verschieben
erstellt ein positives Keyword Target im Ziel (wenn das Ziel ein manueller Kampagnengenerator ist).-
Sie müssen angeben, in welchen Kampagnengenerator es verschoben werden soll und ob Sie die Übereinstimmungsart ändern möchten.
-
Bei Quellgeneratoren mit manueller Zielgruppenart wird diese Aktion das positive Keyword pausieren.
-
Für Quellgeneratoren mit automatischer Zielgruppenart wird diese Aktion ein negatives Keyword erstellen
-
-
Keyword pausieren
deaktiviert das positive Keyword in der Quelle (wenn die Quelle ein manueller Kampagnengenerator ist). -
In negativ konvertieren
erstellt ein negatives Keyword und pausiert das positive Keyword (wenn die Quelle ein manueller Kampagnengenerator ist) in der Quelle.
Gebote
-
Gebot erhöhen
erhöht das Gebot für das Keyword um den angegebenen Prozentsatz, ohne den angegebenen Höchstgebotswert zu überschreiten. -
Gebot verringern
senkt das Gebot für das Keyword um den angegebenen Prozentsatz, ohne den angegebenen Mindestgebotswert zu unterschreiten.
Negativ BREIT
existiert nicht. Darum wird ein BREIT
Keyword in den folgenden Fällen in SATZ
umgewandelt.
- In negativ konvertieren
- Keyword verschieben
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Automatisierungsregeln und unterschiedliche Aktionen, die Sie je nach Art der Regel erstellen können.
Zeitraum
Der Zeitraum bestimmt das Zeitfenster der Leistungsdaten, anhand derer Sie Ihre Regeln testen möchten. Das Fenster zählt immer von "heute" abzüglich des Tagessatzes zurück.
Wir bieten derzeit eine Auswahl an festen Zeitfenstern von 7, 14 oder 30 Tagen an.
Die Daten werden für das ausgewählte Zeitfenster gesammelt und der endgültige Wert wird für die Regeln berücksichtigt. Wenn nicht genügend Daten vorhanden sind (z. B. weil es sich um ein neues Keyword handelt), werden die folgenden Abwägungen berücksichtigt:
-
Wenn die Regel ein "kleiner ist als" (
<
) enthält oder gleich mit einem statischen Wert0
abgeglichen wird, werden wir nicht abgleichen, bis genügend Daten vorliegen. -
Wenn die Regel ein "größer ist als" (
>
) enthält und nicht gleich mit einem statischen Wert0
abgeglichen wird, werden wir immer abgleichen, wenn die vorliegenden Daten der Bedingung entsprechen.
Leistungsdaten
Die Leistungsdaten werden verwendet, um die Bedingungen gegen den statischen Wert in den Filtern zu testen. Diese Daten werden täglich als erste Aufgabe des geplanten Durchlaufs von Amazon heruntergeladen.
Die Leistungsdaten enthalten:
-
Anzeigenkosten pro Verkauf (ACOS ): Wie viel Geld Sie für die Anzeigen pro Verkauf ausgeben
-
Werbeausgaben: Wie viel Geld Sie für die Anzeigen ausgeben
-
Klicks: Wie viele Klicks Ihre Anzeigen hatten
-
Kosten pro Klick (CPC): Wie viel Geld Sie für die Anzeigen pro Klick ausgeben
-
Click-Through-Rate (CTR): Wie viele Klicks hatten Ihre Anzeigen pro Impression
-
Impressionen: Wie oft wurde die Anzeige geschaltet
-
Bestellungen: Die Anzahl der von Ihnen verkauften Artikel
-
Einnahmen: Der Gesamtbetrag, den Sie verdient haben
-
Return on Ads Spend (ROAS): Wie viel Geld Sie verdient haben in Relation zu den Kosten, die Sie für die Anzeigen ausgegeben haben
Einrichten von Automatisierungsregeln
Auf dieser Seite finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung von Automatisierungsregeln.