Obelink ist einer der größten Campingläden mit einem riesigen Angebot an Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Campingbedarf, Zubehör, Gartenmöbeln und Sportartikeln. In diesem Artikel werden die Schritte zum Einrichten einer Obelink-API innerhalb des Channable-Tools erläutert.
Schritt 1: Eine neue Obelink-Verbindung hinzufügen
Die Obelink API nutzt die Mirakl-Plattform, d.h. Sie benötigen ein Mirakl-Konto, um Ihre Produktangebote an Obelink zu senden.
Wenn Sie ein Mirakl Obelink Konto haben, loggen Sie sich ein und navigieren Sie zu "[Ihr Unternehmen] Einstellungen (oben rechts) > Verbindungen". Klicken Sie auf "+ Verbindung hinzufügen" und Sie gelangen zu einem Bildschirm, auf dem Sie Obelink auswählen können. Geben Sie ein Label für Ihre Verbindung ein, zum Beispiel: "Obelink". Klicken Sie dann auf "Verbinden mit Obelink". Sie werden zu einer Umgebung weitergeleitet, in der Sie sich mit Ihren Mirakl-Zugangsdaten anmelden können. Nach dem Einloggen werden Sie zurück zu Channable weitergeleitet, wo die Verbindung verfügbar sein wird.
Schritt 2: Fügen Sie eine neue Obelink API in Channable hinzu
Gehen Sie nun zur API-Übersicht in Ihrem Projekt. Klicken Sie auf "+ Neue API hinzufügen", wählen Sie die soeben erstellte Obelink-Verbindung aus und geben Sie Ihrer neuen API einen Namen.
Wählen Sie das Feld, welches Sie als eigene ID pro Item verwenden möchten (wir empfehlen das Feld "id") und die Sprache, in der Sie Kategorisierungen vornehmen und Attribute einrichten. Sie können hier auch eine Masterregelgruppe hinzufügen, wenn Sie möchten. Klicken Sie auf "Weiter", um die Erstellung der neuen Obelink API abzuschließen.
Schritt 3: Erstellen Sie Ihr Produktangebot in Channable
Sobald Sie die Obelink API erstellt haben, können Sie Ihre Produktdaten einrichten, indem Sie den Schritten der API folgen.
-
Kategorien
Damit Ihre Produktdaten erstellt werden können, benötigen Ihre Produkte eine Kategorie. Fügen Sie Ihren Produkten Kategorien hinzu, indem Sie die Funktion "Kategorien generieren" verwenden, oder erstellen Sie neue Kategorien von Grund auf.
-
Regeln
Erstellen Sie verschiedene Regeln zur Optimierung Ihrer Produktdaten. In unserem Artikel häufig genutzter Regeln finden Sie einige Beispiele.
-
Aufbau
Hier finden Sie unsere voreingestellte Vorlage für die Produktangebote. Sie müssen sie nur noch ausfüllen, indem Sie auf das Feld selbst klicken und auswählen, was Sie dort eintragen möchten. Das Feld "Preis" sollte zum Beispiel den Preis Ihres Produkts anzeigen und so weiter. Wenn Sie mit dem Einrichten der Produktangebote fertig sind, klicken Sie einfach auf "Speichern" am unteren Rand des Bildschirms.
Tipp! Beachten Sie das Fragezeichen hinter jedem Feld. Wenn Sie den Mauszeiger über das Fragezeichen bewegen, sehen Sie die Beschreibung des Feldes und Vorschläge für mögliche Werte.Als festgelegte Werte für die Versandklasse gibt es 3 Werte. In der folgenden Tabelle finden Sie diese Werte und ihre Erklärungen:
Code Bezeichnung Erklärung SP Kleines Paket Max. Gewicht 3 kg; max. Länge 50 cm and a max. Umfang (2xb + 2xh + 1xl) von 111 cm NP Normales Paket Max. Gewicht 31,5 kg; max. Länge 175 cm and a max. Umfang (2xb +2xh +1xl) von 300 cm NSP Nicht-Standard-Paket Das Paket hat eine Länge oder Diagonale von mehr als 130 cm; und/oder ein Gewicht von mehr als 35 kg; und/oder das Paket ist instabil oder hat eine unregelmäßige Form (Kugel, Zylinder, Rolle)
Hinweis I: Obelink hat hier ein zusätzliches Feld, das Lieferanten SKU genannt wird. Nach Angabe von Obelink benötigen einige Partner dieses Attribut, um die Bestellung abzuschließen. Daher ist dieses Feld als zusätzliches Feld im Aufbau-Schritt vorhanden. Wenn Sie diese Lieferanten SKU haben, können Sie diese hier eintragen, wenn nicht, können Sie das Feld leer lassen.Hinweis II: Obelink hat mehrere Verkaufskanäle: obelink.nl, obelink.be und obelink.de. Sie unterstützen jedoch keine kanalspezifische Preisgestaltung, so dass wir das Popup-Fenster zur Kanalauswahl auf der API-Einstellungsseite und die zusätzliche Registerkarte im Aufbau-Schritt nicht anzeigen. Kanäle müssen Sie in Ihrem Mirakl-Backend hier aktivieren/deaktivieren oder indem Sie zu Einstellungen > Partner > Kanäle navigieren. -
Attribute
Fast fertig! Als Nächstes müssen Sie die Felder im Schritt "Attribute" ausfüllen. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie neue Produkte verkaufen wollen, die noch nicht auf dem Marktplatz vorhanden sind und verhindert den 'mirakl_unknown_error_code'. Wählen Sie zunächst die Kategorie aus, die Sie optimieren möchten. Ein Beispiel dafür, was Sie jetzt vor sich haben sollten, sehen Sie auf dem folgenden Screenshot. Eine detailliertere Erklärung, was im Schritt "Attribute" zu tun ist, finden Sie in unserem Support-Artikel zu Attributen.
Schritt 4: Senden Sie Ihre Produkte an Obelink
Sie haben es fast geschafft: Ihre Produktangebote sind bereit zum Senden. Wenn Sie Ihr Projekt noch nicht aktiviert haben, gehen Sie auf Setup > Projekteinstellungen auf der linken Seite des Bildschirms und klicken Sie auf "Projekt aktivieren". Danach gehen Sie zurück zur API-Übersicht und gehen Sie zu "Ihr Obelink API-Name" > Einstellungen, wo Sie die API aktivieren, indem Sie "API aktivieren" wählen. Nachdem Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, gehen Sie zurück zur API-Übersicht und wählen Sie die blaue Schaltfläche "Aktualisieren", um Ihre Produktangebote an Obelink zu senden.
Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre Produktangebote auf Fehler
Nachdem Sie Ihre Produktangebote an Obelink gesendet haben, gehen Sie auf die Registerkarte Resultat Ihrer Obelink API. Klicken Sie im Filter auf 'Fehler'. Jetzt können Sie sehen, welche Produktangebote Fehler aufweisen und nicht platziert werden. Klicken Sie auf einen bestimmten Fehler, um mehr Informationen über die Ursache des Fehlers zu erhalten. Wenn Sie einige Fehler durch Änderung der Einstellungen oder der Produktinformation behoben haben, führen Sie die Obelink API erneut aus, um die neuen Ergebnisse zu sehen.
Best Practices
Hinzufügen mehrerer Attributwerte: Wenn Sie mehrere Werte in ein Attributfeld für Mirakl Marketplaces eingeben, trennen Sie jeden Wert mit dem Pipe-Zeichen "|", um eine korrekte Erkennung und Verarbeitung sicherzustellen.
Die Produkt-ID des Verkäufers für einzelne/einfache Produkte: Bitte beachten Sie, dass es zwei Attribute mit den Bezeichnungen „SellerArticleId“ und „SellerProductId“ gibt. SellerProductId“ bezieht sich auf die übergeordnete ID, während sich ‚SellerArticleId‘ auf die Variantenartikel bezieht. Bei Einzelprodukten ohne Varianten müssen beide Attribute mit demselben Wert gefüllt werden.
Weitere Informationen zu Mirakl Marketplace Fehlern, Anleitungen und Best Practices finden Sie in unserem entsprechenden Artikel. Klicken Sie hier, um mehr zu lesen.