Ein effizientes Retourenmanagement ist entscheidend, wenn man auf Marktplätzen wie OTTO und Zalando tätig ist. Diese Plattformen haben eine einzigartige Anforderung: Kunden müssen bei der Bestätigung ihrer Rücksendung einen Rücksendecode übermitteln.
Das bedeutet, dass ein Kunde, der einen Kauf tätigt, bereits einen Rücksendecode für den Fall einer möglichen Rücksendung hat. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess mit Channable automatisieren können.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Importe, die wir derzeit unterstützen:
Spediteur-Mapping
Bei der Konfiguration Ihres Rücksendecodes ist es wichtig, dass der Spediteur, der für den Rücksendecode verwendet wird, in Ihren Spediteureinstellungen zugewiesen wird. Genauso wie der Spediteur für den Sendungsverfolgungscode zugewiesen ist. Wenn dieser noch nicht zugewiesen ist, sollten Sie dies nachholen. Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Wo gebe ich den Rücksendecode ein?
Rücksendungen sind bei den meisten Marktplätzen automatisiert. Jedoch funktioniert dieser Prozess bei OTTO und Zalando anders. Für diese Marktplätze müssen Sie die Rücksendecodes manuell in bestimmte Felder eingeben, damit Channable sie verarbeiten kann.
Diese Funktion wird für mehrere Plattformen unterstützt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Felder erstellen und ausfüllen.
Shopware 5:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein benutzerdefiniertes Feld für Rücksendecodes in Shopware 5 hinzuzufügen:
1. Navigieren Sie zu Configuration > Free Text Field Management.
2. Wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines neuen Textfeldes in die Tabelle Orders (s_order_attributes).
3. Wählen Sie als Name "return_tracking_code". Stellen Sie sicher, dass Display in Backend ausgewählt ist, damit es in der Bestellübersicht zur Bearbeitung sichtbar ist.
4. Speichern Sie das neue Feld. Es wird im unteren Teil der Bestellübersicht zum Ausfüllen sichtbar sein.
5. Der Feldname, der beim Abrufen dieser Daten zu verwenden ist, ist returnTrackingCode, obwohl er bei der Erstellung als return_tracking_code festgelegt wurde.
Shopware 6:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in Shopware 6 ein Feld für einen Rücksendecode zu erstellen:
1. Navigieren Sie zu Settings > System > Custom Fields im Shopware Dashboard.
2. Klicken Sie auf Add Set, um ein neues Set mit dem Namen Return tracking code zu erstellen.
3. Erstellen Sie innerhalb des neuen Sets ein neues benutzerdefiniertes Textfeld.
4. Benennen Sie sowohl das technische Feld als auch das Label als return_tracking_code.
5. Speichern Sie Ihre Änderungen. Dieses benutzerdefinierte Feld steht nun unten auf der Seite mit den Auftragsdetails zum Ausfüllen zur Verfügung.
WooCommerce:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in WooCommerce einen Rücksendecode hinzuzufügen:
1. Navigieren Sie zu WooCommerce > Orders in Ihrem WordPress-Dashboard, um die Liste Ihrer Bestellungen anzuzeigen..
2. Wählen Sie die Bestellung aus, zu der Sie einen Rücksendecode hinzufügen möchten.
3. Suchen Sie auf der Seite mit den Bestelldetails den Abschnitt für benutzerdefinierte Felder (Bitte beachten Sie, dass das Aussehen und die Position dieses Abschnitts je nach WooCommerce-Version und installierten Plugins unterschiedlich sein können).
4. Erstellen Sie ein neues benutzerdefiniertes Feld mit dem Namen return_tracking_code und geben Sie den Rücksendecode als Wert ein.
Shopify:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in Shopify einen Rücksendecode hinzuzufügen:
1. Navigieren Sie zum Metafelder-Abschnitt in Ihrem Shopify-Verwaltungsbereich.
2. Wählen Sie den Orders-Abschnitt, um den Aufträgen ein neues Metafeld hinzuzufügen.
3. Legen Sie ein neues Metafeld mit dem Namen Return tracking code an, stellen Sie seinen Typ auf einzeiligen Text ein und stellen Sie sicher, dass es so konfiguriert ist, dass es einen einzelnen Wert akzeptiert.
4. Dieses Metafeld ist dann für jede Bestellung zugänglich und ermöglicht die Eingabe des Rücksendecodes direkt in den Details der Bestellung.
5. Um diese Informationen programmatisch abzurufen, senden Sie eine GET-Anforderung an den Endpunkt ''orders/{order_id}/metafields.json''.
Magento:
- Aktivieren Sie Return Labels im Plugin und konfigurieren Sie Regexp wie folgt:
-
Füllen Sie die Aufträge wie folgt aus. Geben Sie den Wert aus dem Feld: Title should contain (aus der Konfiguration von 'Return Labels') in das Titel-Feld und den Rücksendecode in das Nummer-Feld.